Logo Viele Apotheker und Ärzte fragen sich, wie sie ihre Apotheke oder Praxis professionell ins Internet bringen sollen. Die Firma Pharmeting hat sich zur Aufgabe gemacht, Apotheken und Praxen mit einer fachmännischen Internetseite auszustatten, dabei erhält der Kunde eine Komplettbetreuung. Von der Erstberatung bis zur Gestaltung der Homepage für Apotheken und Ärzte geht Pharmeting auf die Wünsche der Kunden ein. Durch eine Homepage von Pharmeting hat der Arzt oder Apotheker die Möglichkeit Neukunden durch das Internet zu gewinnen sowie aktive Bestandskundenpflege zu betreiben. Durch einen Newsletter können Bestandskunden auf Angebote aufmerksam gemacht werden, oder Ärzte können attraktive Zusatzleistungen für Ihre Praxis anbieten. Eine Homepage für Apotheken und Ärzte von Pharmeting bietet einen echten Mehrwert für den Besucher, durch ständig aktualisierte Nachrichten und Meldungen aus dem Gesundheits- und Medizinbereich, durch die die Homepage immer auf dem neusten und aktuellsten Stand ist. Mit verschiedenen Modulen, z.B. der Onlinebestellung hat der Kunde die Möglichkeit, Medikamente direkt online zu bestellen. Der Apotheker bekommt die Bestellung dann direkt als E-Mail ins sein Postfach oder bequem auf sein Faxgerät.
Das Team von Pharmeting besteht aus erfahrenen Internet-Unternehmern sowie Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA), welche die notwendigen medizinischen Kenntnisse mitbringen um einen bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Firma Pharmeting wurde im Jahr 2012 gegründet und betreibt Internetdienstleistungen für die Pharma- und Medizinbranche. Bereits zahlreiche Kunden wie Apotheker und Ärzte in Deutschland sowie in der Schweiz und Österreich vertrauen auf die Leistungen des inhabergeführten Unternehmens.
verwandte Themen:
Empfehlung nur auf Nachfrage / WarumÄrzte von sich aus weder andere Ärzte noch bestimmte Apotheken empfehlen dürfen Zu welchem Arzt gehe ich mit der Überweisung, in welche Apotheke mit einem Rezept? Der Arzt, der beides ausstellt, darf in der Regel konkrete Ratschläge nicht geben. Ihm ist es nicht erlaubt, "ohne hinreichenden Grund an bestimmte Apotheken, Geschäfte oder Anbieter von gesundheitlichen Leistungen zu verweisen", zitiert die "Apotheken Umschau" die Berufsordnung. Das soll die Unabhängigkeit des Arztes bewahren und dem Patienten eine freie, unbeeinflus...
Warum denn gleich kaufen? / Apotheken verleihen teure und nur kurzzeitig benötigte medizinische Geräte Die meisten Apotheken bieten ihren Kunden bestimmte medizinische Geräte leihweise an. Zum Beispiel hochwirksame Elektro-Vernebler für eine Atemwegstherapie, Milchpumpen und Babywaagen, also Geräte, die nur kurzzeitig benötigt werden und deren Kauf unverhältnismäßig teuer wäre. Auch Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte leihen einige Apotheken aus, bevor sich der Kunde einen eigenen Apparat kauft. Hygienische Bedenken müsse niemand haben, denn ...
Nach Maß gefertigte Arznei / Millionenfach werden auch heute noch in Apotheken Arzneimittel zubereitet Fertigarzneimittel sind der Normalfall in der Apotheke. Aber nicht selten kommen auch heute noch Patienten mit einem Rezept für eine spezielle Zubereitung, die jene alte Kunstfertigkeit des Apothekers verlangt, die einmal alltäglich war: Pillen, Salben oder Zäpfchen selbst herzustellen. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatteten im Jahr 2009 in Deutschland etwa 16 Millionen solcher individueller Rezepturen, berichtet die "Apotheken Umschau". So sind etwa Kinderme...
Schlafmittel: gefährlicher Verkauf in Apotheken Wer mit Schlafproblemen in die Apotheke geht, wird häufig gar nicht oder schlecht beraten. Das zeigt die Reportage "Der große Schlaf-Check" der NDR Redaktion "Markt". Pharmakologen halten dieses Ergebnis für alarmierend. Fast 90 Prozent der Deutschen sagen, dass sie großes Vertrauen in die Apotheker haben. Apotheker sind gesetzlich verpflichtet zu beraten, seit dem 1. Juni 2012 ist eine ausführliche Kundenberatung sogar laut Apothekenbetrie...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.