Apotheker Wolf Kümmel empfiehlt die PECH-Strategie bei Sportverletzungen. Stuttgart, den 22. Oktober 2015 – Verletzungen des Fuß- oder Sprunggelenks rangieren bei Sportverletzungen ganz weit vorn. Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen sind die Folge. Freizeitsportler können solche Blessuren im ersten Schritt häufig selbst behandeln. Die sogenannte PECH-Strategie hilft dabei. Wolf Kümmel, Apotheker und Vorstandsmitglied des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg erklärt, was sich dahinter verbirgt: „PECH steht als Eselsbrücke für die vier Maßnahmen, die bei Verstauchungen, Prellungen und auch bei Zerrungen helfen können. P wie Pause machen: nach der Verletzung mindestens 20 Minuten ruhen. E wie Eis: die betroffene Stelle muss gekühlt werden mit Eisbeuteln oder Eisspray. Dabei bitte drauf achten, dass die Stelle nicht zu kalt wird. C wie Compression – das Gelenk sollte mit einem Verband plus einer schmerzstillenden Salbe verbunden werden. So können die Schwellung oder Blutergüsse in Zaum gehalten werden. Und zuletzt das H wie Hochlagern: das verletzte Gelenk am besten auf Kissen, auf eine Kiste oder in der Natur auf eine Bank oder einen Stein auflegen.“
Bei den schmerzstillenden Salben, die zur ersten Hilfe benutzt werden können, ist die Auswahl groß. Neben den Produkten auf Pflanzenbasis – meist mit Arnikaextrakten – gibt es noch Produkte mit Schmerzmitteln, wie zum Beispiel dem Wirkstoff Diclofenac, so Kümmel: „Das wirkt zusätzlich entzündungshemmend. Alle Salben oder Gele sollten vorsichtig auf die Schwellung aufgetragen werden. Ein leichter Druckverband darüber verhindert, dass die Schwellung weiter wächst und dass sich Blutergüsse stark ausdehnen.“
Bei Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen ist Wärme direkt nach der Verletzung nicht angesagt. „Wärmende Sportsalben können frühestens nach 48 Stunden eingesetzt werden“, führt der Apotheker aus. „Die durchblutungsfördernde Wirkung solcher Salben ist direkt nach dem Unfall kontraproduktiv. Das würde Blutergüsse nur wachsen lassen und auch bei Entzündungen ist Wärme nicht gut. Wir wollen ja genau das Gegenteil: Die Gefäße sollen sich bei Prellungen oder Verstauchungen zusammenziehen und verengen. Darum sollten Entzündungen gekühlt werden.“
verwandte Themen:
Erste Hilfe bei Prellungen und Verstauchungen Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, kann es schnell zu Stürzen mit Prellungen und Verstauchungen kommen. Dr. Iris Hinneburg, Gesundheitsredakteurin des Arztempfehlungsportals jameda.de erklärt, wie diese Verletzungen entstehen, wie man Erste Hilfe leistet und wann ein Arztbesuch erforderlich ist. Prellungen Schmerzhafte Prellungen entstehen häufig bei Stößen oder Stürzen. Weichteile und Muskeln werden gequetscht und schwellen an. Dadurch entstehen Schmerzen. W...
Prellungen und Zerrungen: Häufige Verletzungen beim Sport Beim Sport kommt es häufiger zu mehr oder weniger kleinen Verletzungen. Kurz einmal nicht aufgepasst und schnell hat man sich eine Prellung oder eine Zerrung zugezogen. Diese Sportverletzungen sind nicht gefährlich, jedoch meist recht schmerzhaft und sollten schnell behandelt werden....
arzneimittel.de ++ schmerzhafte Sportverletzungen: die Verstauchung Eine der häufigsten Sportverletzung ist die Verstauchung. Dabei werden durch eine Überbewegung die Bänder und Kapsel eines Gelenks verletzt. Meist schwillt das betroffene Gelenk an, ein Bluterguss entsteht und es schmerzt bei Belastung....
Verstauchung.behandeln.de: Online-Ratgeber zum Thema Verstauchungen Ein ungeschicktes Stolpern und schon ist es passiert: Der Knöchel ist verstaucht oder der Finger „verknackst“. Verstauchungen zählen zu den häufigsten Verletzungen im Alltag. Besonders gefährdet ist das Sprunggelenk, aber auch Finger, Handgelenk und Knie sind oftmals betroffen. Doch was hilft bei Verstauchungen? Welche Erstmaßnahmen sind jetzt besonders wichtig? Und wie lassen sich die Schmerzen zuverlässig lindern? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Hilfe ...
Im WM-Fieber mit Voltaren: „Wussten Sie schon… ?“ Die Weltmeisterschaft in Südafrika begeistert wieder Fußballfans auf der ganzen Welt. Voltaren Spray, die verlässliche Hilfe bei Sportverletzungen wie Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen, hat die WM zum Anlass genommen, spannende und kuriose Umfragen* unter den Fußballbegeisterten zu starten. Hier die Ergebnisse: Spannende Spiele gab es in der Vergangenheit viele. Aber „Was ist für Sie das Top-Fußballspiel aller Zeiten gewesen?“ • Der Gewinner: Das Vier...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.