Proberäume für die nächste industrielle Revolution


 
(Mynewsdesk) Der Maschinen- und Anlagenbau gehört zu den bedeutendsten Industriezweigen in Sachsen-Anhalt. Die Branche ist als sogenannter ?Solution Provider?, als Anbieter von produktionsoptimierten Lösungen einer der Leitmärkte des Landes. ?Die kleinen und mittelständischen Unternehmen richten sich an den Anforderungen des internationalen Marktes aus?, sagt Andrea Urbansky, Geschäftsführerin des Zweckverbandes zur Förderung des Maschinen- und Anlagenbaus Sachsen-Anhalt e.V., kurz FASA. Der Verband ist den Unternehmen seit 20 Jahren Partner und Begleiter auf dem Weg zum globalen Markt. Nun bringt der Übergang zu digitalen Produktions- und Arbeitsprozessen eine Herausforderung neuer Dimensionen mit sich: die besagte ?revolutionäre? Form der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine, gar zwischen Maschine und Maschine.

?Wir wollen den Begriff Industrie 4.0 mit Leben füllen?, sagt Andrea Urbansky.  Auf der HANNOVER MESSE wird der FASA am Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt (Halle 4, Stand G05) die Studie ?Industrie 4.0 im Maschinen- und Anlagenbau? vorstellen.

Lesen Sie hier mehr. (http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/FASA_Studie)

Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/img/pressreleases/proberaeume-fur-die-naechste-industrielle-revolution-1374461) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (http://www.mynewsdesk.com/de/img).

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/25y6wn

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wissenschaft/proberaeume-fuer-die-naechste-industrielle-revolution-31266

Schreibe einen Kommentar