Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck Auch im November geht es im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck hoch her. Mit 17 Sonderveranstaltungen sorgt das Kino im November wieder für ein abwechslungsreiches Programm und glänzt mit einem vielfältigen Zusatzangebot. Besonders die Live Events dürften ein großes Publikum ansprechen: am 21. November kommt mit ZYDECO ANNIE & THE SWAMP CATS Südstaaten-Jazz ins Lichtspielhaus. Dieser Abend verspricht eine musikalische Reise nach New Orleans, seiner Kultur und Lebensfreude zu werden. Am 9. und 13.11. wiederum nimmt das Lichtspielhaus seine Gäste mit in die 1920er Jahre der Weimarer Republik und ihre Aufbruchsstimmung. Die BUNTE BAUHAUS-REVUE -BUNT IST MEINE LIEBLINGSFARBE“ begibt sich auf Spurensuche der berühmtesten Schule des 20. Jahrhunderts und lässt mit Musik, Text- und Zeitdokumenten die Bauhaus-Ära wieder aufleben. Mit WER WAGT BEGINNT befindet sich das Lichtspielhaus am 18.11. im hier und jetzt, und zeigt anschaulich den Ablauf eines Gemeinschafts-Bauprojekts von den ersten Planungen bis zum Einzug. Wie ein solches Projekt auf dem Fürstenfeldbrucker Areal Aumühle-Lände dazu beitragen könnte, ein lebendiges Stadtquartier zu schaffen, darüber wird im Anschluss an den Film diskutiert. Zusätzlich zu diesen Events werden im Lichtspielhaus auch wieder zwei große Filmklassiker gezeigt. An Halloween, dem 31.10., lädt der Kultklassiker ROCKY HORROR PICTURE SHOW zum gemeinschaftlichen Gruseln im Kino ein, mit GREASE am 26.11. gibt es gute Stimmung gegen den Herbstblues.
Im regulären Programm bietet das Lichtspielhaus Werke, die man als Filmkunst, herausragende visuelle Erfahrungen oder festivalprämierte Filmperlen bezeichnen kann. Neu ist in diesem Zusammenhang die Reihe CINEMA LINGO. CINEMA LINGO steht für Filme in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln und bietet so die Möglichkeit, Filme in der Originalvertonung zu sehen. Als Arthouse Kino sieht sich das Lichtspielhaus dem internationalen, und besonders dem europäischen Film verpflichtet. Durch CINEMA LINGO können viele fremdsprachige Filme im Lichtspielhaus so gesehen werden, wie sie vom Regisseur geschaffen wurden. Damit wird das Filmerlebnis noch authentischer. Darüber hinaus ergibt sich so die Möglichkeit, fremde Sprachen zu hören, zu üben und auf sich wirken zu lassen. Im Lichtspielhaus werden auch die Saturday Night Movies so oft wie möglich im Original mit Untertiteln gezeigt. Zusätzlich gibt es den Sonntagabend als Fixtermin für CINEMA LINGO.
Zusammen mit den anderen Reihen des Kinos, wie etwa DIENSTAG UM 4, Kino Kaffee und Klavier (hier gibt es Kaffee und Gebäck gratis zum Ticket dazu), den Kinder- und Familienfilmen (Erwachsene zahlen den ermäßigten Preis, Kinder 5,-€), den Saturday Night Movies, den Live Events und nun CINEMA LINGO läßt das Lichtspielhaus ein vielfältiges und attraktives Programm entstehen.
Tickets, Gutscheine, sowie Reservierungen und Anfragen per Email unter info@kino-ffb.de, bzw. direkt über die Webseite www.kino-ffb.de.
verwandte Themen:
Der Kinosommer ist eingeläutet Endlich ist es geschafft! Das Lichtspielhaus wurde in den letzten Monaten aufwendig hergerichtet und erstrahlt nun wieder in seinen neuen, alten Farben. Das Gebäude des Lichtspielhauses ist nämlich denkmalgeschützt und… ...
Bühne frei für die Brucker Kulturnacht ´19 Am Samstag, den 29. Juni 2019 steht in Fürstenfeldbruck alles im Zeichen der Kultur. Bereits zum 19. Mal lockt die Brucker Kulturnacht mit einem vielfältigen Angebot an zahlreichen Spielstätten. Von… ...
Perfekte Kulisse für Cineasten Endlich eine neue Fassade, heißt es nun für das Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck. Eine Reihe von Umbau- und Renovierungsarbeiten wurden bereits erledigt: letztes Jahr wurde das Dach des denkmalgeschützten Gebäudes saniert,… ...
ArtMaidan Cinema. Ukrainische Kinotage in Hamburg Hamburg, den 8. Januar 2016 Der deutsch-ukrainische Kulturverein ArtMaidan und der ukrainische Filmverleih Big Hand Films präsentieren ab Januar 2016 ein gemeinsames Projekt „ArtMaidan Cinema. Ukrainische Filmtage in Hamburg“. Im… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.