Um Verstopfungen und die Entstehung von Hämorrhoiden zu vermeiden, eignet sich eine gesunde Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse. Zum Beispiel hilft Rote Bete bei der Entgiftung des Körpers und sorgt für einen schnellen Abtransport schädlicher Bakterien. Außerdem stärken Ballaststoffe und Antioxidantien des roten Gemüses die Darmwand und schützen vor schädlichen Keimen. Prof. Hillejan, Proktologe aus Hannover, empfiehlt weiterhin den Verzehr von Sauerkraut. „Die Milchsäurebakterien des Krauts unterstützen den Aufbau einer gesunden Darmflora und stärken das Immunsystem“, weiß der Spezialist für Enddarmerkrankungen. Diese wichtige Bakterienart ist außerdem in Nahrungsmitteln wie Naturjoghurt oder Kefir enthalten. Neben Pflanzenprodukten sorgen vor allem Lein-, Floh- oder Chia-Samen und die darin enthaltenen Öle für eine geregelte Verdauung. Werden die Samen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, quellen sie im Darm auf und lösen Verstopfungen. Proktologe Hillejan aus Hannover rät zu 150 Milliliter Wasser oder Tee pro Esslöffel Samen. Wer allerdings unter chronischen Darmerkrankungen, Herz- oder Nierenproblemen leidet oder regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte vor dem Verzehr dieses natürlichen Abführmittels mögliche Wechsel- oder Nebenwirkungen mit seinem Arzt abklären.
Kommt es trotzdem zu einem schmerzhaften Hämorrhoidalleiden, lässt sich dies heutzutage mithilfe einer speziellen Lasertherapie schonend entfernen. Während der rund 20-minütigen Hämorrhoiden-Laserbehandlung (http://praxisklinik.com/neueste-verfahren/therapien-enddarmerkrankung/lhp-laserhaemorrhoidoplastie/) führen Mediziner eine feine Sonde in die erweiterte Hämorrhoidalarterie ein, erhitzen und verschließen sie dadurch. Nach der ambulant durchgeführten Laserbehandlung der Hämorrhoiden bilden sich die Schleimhautpolster zurück und die Beschwerden klingen ab. „Die Hämorrhoiden-Laserbehandlung ist ein kleiner Eingriff mit schnellem Heilungsprozess, bei dem umliegendes Gewebe geschont bleibt“, erklärt Prof. Hillejan, Proktologe aus Hannover, abschließend.