Durch diese automatisierte Dokumentation und Kontrolle ist die Vorbereitung für die Bestrahlung nicht nur reproduzierbar, sondern auch belegbar. „Das Klinikpersonal muss die Daten nicht mehr händisch erfassen“, erklärt Kübler. Das wirkt sich günstig auf die Effizienz des Verwaltungsaufwandes aus und gibt Raum für die persönliche Auseinandersetzung mit dem Patienten. Neben dem Zeitpunkt und der Dauer der Behandlung mit einem Linearbeschleuniger kann die exakte Positionierung des Patienten während der Bestrahlung als Datensatz zur Verfügung gestellt werden.
Sicherheitsaspekte werden groß geschrieben
Sicherheitsaspekte werden bei RPS groß geschrieben. Bereits während der Entwicklung der innovativen Patientenliegen_wurde viel Wert auf das jeweilige Sicherheitskonzept gelegt. „Unser Ziel ist es, das Gefahrenpotential für Patienten und Bedienpersonal so weit wie möglich zu reduzieren“, betont Kübler. gKteso ist OEM-Partner namhafter internationaler Unternehmen, die sich auf Technologien in der Medizintechnik spezialisiert haben. Gemeinsam mit diesen Partnern wurden verschiedene Patientenliegen konzipiert und den spezifischen Erfordernissen angepasst.
gKteso präsentiert zwei Modelle der innovativen 6D-Robotic-Couch: RPS base und RPS extended. RPS base ermöglicht eine Patientenausrichtung ohne unnötige Nachkorrekturen auf Basis gespeicherter Patientendaten. Die flexible Beweglichkeit der Liege durch sechs Freiheitsgrade und eine bedienerfreundliche und zuverlässige Ausrichtung der Liege – dies sind die wichtigsten Vorzüge des RPS base.
Mit RPS extended können neben allen Vorzügen, die das Basismodell bietet, bis zu drei Patienten zeitgleich für die Bestrahlung positioniert und fixiert werden. Diese Vorarbeiten finden beim RPS extended in vorgelagerten Räumen statt. Über automatisierte Satellitenarme werden die Patienten sanft bis zur Anlage gefahren, wo sie an den Linearbeschleuniger übergeben werden. Hier kann das Bedienpersonal die Feineinstellungen am Patienten überprüfen. Ist die Bestrahlung erfolgt, wird der Patient wieder in die Kabine transportiert und kann die Liege verlassen. RPS base und RPS extended weisen eine besondere Steifigkeit auf und sind für dynamische Korrekturen vorbereitet. Weiterer Vorteil: Sämtliche Add-Ons zur Fixierung des Patienten sowie Lagerungshilfen können an den Liegen angebracht werden.
Die niedrige Einstiegshöhe gewährleistet ein bequemes Besteigen der Liegen. Der große Verfahrensbereich vom Kopf bis zum Becken sorgt für zusätzlichen Komfort. Mehr Infos gibt es unter www.radiotherapy-patient-system.com.