Ob Babys erste „richtige“ Mahlzeiten selbstgekocht werden oder fertig aus dem Gläschen stammen, ein Teelöffel Rapsöl sollte stets enthalten sein. Dabei gilt für Fertigkost aus dem Gläschen ein kritischer Blick auf die enthaltene Fettmenge. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) in Dortmund empfiehlt 8 bis 10 g Fett pro Mahlzeit. Liegt der Gehalt darunter, sollten Eltern der Fertigmahlzeit Rapsöl zufügen.
Auch für die Ernährung von älteren Kindern und Jugendlichen raten die Dortmunder Experten zu Rapsöl. So sollte es zum Braten, Dünsten oder für Salate verwendet werden. Grund für die Empfehlung ist die spezielle Fettsäurezusammensetzung des beliebtesten* deutschen Pflanzenöls. Rapsöl verfügt über einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in Form der alpha-Linolensäure, die dazu beiträgt, einen normalen Blutcholesterinspiegel aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus überzeugt es durch einen weiteren Pluspunkt – einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren, deren wichtigste Vertreterin die Ölsäure ist. Ersetzt sie gesättigte Fettsäuren in der Nahrung, trägt auch sie zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutcholesterinspiegels bei.
(* Quelle: AMI-Analyse auf Basis GfK-Haushaltspanel)
Bildrechte: UFOP e. V./Johannes Haas
Bildrechte: UFOP e. V./Johannes Haas