Dass alle Mahlzeiten des Tages als wichtiger Teil der Therapie angesehen werden und diese effektiv stützen. Unsere Küchenteams gestalten die Speisepläne auch nach Aspekten, zum Beispiel denen des Wohlbefindens und der Regeneration der Menschen. Natürlich spielen auch saisonale, regionale und Bio-Produkte eine große Rolle für uns. Die Mahlzeiten sollen hochwertig, abwechslungsreich sowie gesundheitsfördernd sein. Und mit Genuss gegessen werden – also richtig lecker sein.
Was ist anders bei der Reha als in einem Krankenhaus?
Die Personen in Reha-Kliniken haben eine Krankheit oder einen Unfall medizinisch überstanden und möchten in der Reha wieder richtig fit werden. Dazu gehört beispielsweise ein kräftigendes und ausgewogenes Essens-Angebot. Der Aufenthalt in einer Reha-Klinik dient unbedingt auch der seelischen Heilung und ein Teil davon ist die Freude beim Essen. Darauf muss auch in Reha-Kliniken geachtet werden. Die Menschen werden zudem über einen längeren Zeitraum von uns versorgt, dadurch haben wir die Möglichkeit anhand von Impulsen und Beispielen eine dauerhafte Änderung hin zur gesunden Ernährung zu erreichen. Im Sinne von „Was mir in der Klinik schmeckt und mir guttut, kann ich zuhause weiterführen“.
Warum eignet sich pflanzenbasierte Kost in der Reha so gut?
Viele Krankheiten stehen im Zusammenhang mit Ernährungsgewohnheiten und in Deutschland isst der Durchschnitt einfach zu wenig Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst. Eine gut durchdachte, schmackhaft gekochte Kost auf pflanzlicher Basis zeigt auf, wie spannend und vielfältig gesundes Essen sein kann. Der erste Schritt zur Überprüfung der eigenen Essgewohnheiten, ein Umdenken und anderes Handeln im Alltag, sind in der Reha wichtige Bausteine für einen anhaltenden Therapieerfolg.
Gibt es auch einen Vorteil für die Kliniken, pflanzliche Kost anzubieten?
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein“, sagte einst Hippokrates. Pflanzenbasierte Ernährung (PBE) ist definitiv ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Angebot für jede Klinik und ist übrigens zudem die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Auch für das Klima ist eine PBK von Vorteil: Mit weniger tierischen Produkten im Speiseplan kann jeder einzelne und können die Klinik gemeinsam mit den Patient*innen ihren Teil beitragen, um den Klimawandel mit zu beeinflussen.
(Zeichen: 2.952)