Verschiedene Muster und Farben, Größen, Material mit Sicherheitsträgern oder ohne. Mit ihnen können die klitschnassen Wanderungen oder Radtouren genossen werden. Besonders beim Radfahren sind es immer die Beine, die dem Regen und Matsch stark ausgesetzt sind. Eine wetterfeste Jacke haben viele dabei wenn sie auf Tour gehen, doch an die Hose wird manchmal nicht gedacht. Eine Regenhose ist nicht einmal eine teure Anschaffung, und ist auch dem Wandel der vielen Modetrends nicht so sehr unterworfen. Wie bei jeder Sportbekleidung wird bei Regenhosen, die zu der Sport- und Freizeitbekleidung gehört, sehr auf Qualität und Langlebigkeit geachtet.
Regenhosen können gut und gerne auch über die normale Jeanhose gezogen werden, wenn man in der Schlechtwetterzeit zu sehr friert. Viele Menschen die oft in der Frühe schon wandern gehen, nehmen sie vorsichtshalber zusammengerollt im Rucksack mit. Hier ist die Regenhose sehr flexibel und anpassungsfähig. Gerade in den Küstengegenden, am Meer, wechselt das Wetter häufig schlagartig. Mit einer zusammengerollten Regenhose und Regenjacke im Rucksack ist man für den Wetterumschwung gewappnet.
Interessantes und weitere Hinweise kann man nachlesen unter http://www.regenhose.eu .