Reich illustrierte Familiengeschichte Faber-Castell – als Bildband jetzt im Buchhandel (FOTO)


 

Liebesgeschichten, Tragödien, Schicksale – auf knapp 500 Seiten
und Hunderten von teilweise nie veröffentlichten Fotos und
Illustrationen erschließen sich 250 Jahre der einzigartigen Firmen-
und Familiengeschichte Faber-Castell vor dem Hintergrund
zeitgeschichtlicher Ereignisse. Herausgeber Anton-Wolfgang Graf von
Faber-Castell hat mit Unterstützung des renommierten Verlags
Collection Rolf Heyne einen leinengebundenen Bild¬¬¬band publiziert,
der sich auf eine textliche und bildliche Zeitreise durch das Auf-
und Ab einer Familiendynastie begibt. Von kleinsten Anfängen des
Schreinermeisters Kaspar Faber zum Bruderzwist der drei erfolgreichen
Unternehmer Lothar, Eberhard und Johann und von der Heirat der
bildschönen Ottilie von Faber mit Graf Alexander aus dem uralten
Adels-geschlecht der Casteller bis hin zum heutigen Unternehmen, das
in aller Herren Länder erfolg-reich seine Produkte vermarktet.

„Anlass war die intensive Beschäftigung mit der
Unternehmensgeschichte im Zusammenhang mit unserem 250jährigen
Firmenjubiläum vor zwei Jahren“, so der Familienunternehmer in achter
Generation, Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell. „Unzählige
Dokumente und Abbildungen aus dem Firmenarchiv und aus Familienbesitz
wurden gesichtet, sortiert und ausgewählt. Das Buch will
unterhaltsame und spannende Lektüre und keine nüchterne Chro-nik
sein. Mir war es wichtig, eine authentische und sehr persönliche
Darstellung meiner Familie und unseres Unternehmens zu gewähren.“

Über zwei Jahre arbeitete das Redaktionsteam an dem Buch, „das mir
nicht nur viel Freude bereitet hat, sondern auch meine eigenen
Kenntnisse der Familien- und Firmengeschichte erweitert hat“,
resümiert der Graf.

Dass Faber-Castell nach all den Jahren noch immer erfolgreich
wirtschaftet und die Familie auch nach acht Generationen fest
zusammenhält, ist für den Firmenchef das Ergebnis einer
jahrhundertelang gelebten Wertekultur, die in diesem Bildband mehr
denn je lebendig wird. Dennoch glaubt der Unternehmer nicht allein an
Weitsicht, Fleiß und Anstand, sondern auch an das gewisse Quäntchen
Glück. „Man stelle sich vor, unser Stammhaus hätte nur 180 Kilometer
weiter östlich gestanden – also hinter dem „Eisernen Vorhang“ – unser
Unternehmen gäbe es längst nicht mehr…“

Wenngleich der Bildband mit der Laudatio der Bundeskanzlerin auf
das Traditionshaus schließt, dessen 250jähriges Firmenjubiläum „ein
schöner Anlass [sei], auf Erreichtes stolz zurückzublicken“, so ist
sich der Graf doch sicher, dass die Geschichte hier nicht enden,
sondern von den nächsten Generationen weitergeschrieben werden wird:
„Das Benutzen von PC oder Laptop wird man nicht aufhalten können –
trotzdem bin ich zuversichtlich, dass in den nächsten Jahrzehnten
noch mit der Hand geschrieben, gezeichnet und gemalt wird.“ Dafür
sorge nicht zuletzt der weltweit steigende Bildungsbedarf und der
wachsende Wunsch des Einzelnen nach individuellen und kreativen
Ausdrucksmöglichkeiten.

Passend zur Erscheinung des Buches zeigt die ARD am 25.11. um
23.30 Uhr im Rahmen der Dokumentationsreihe „Deutsche Dynastien“ ein
Portrait über das Haus Faber-Castell.

„Faber-Castell – Die illustrierte Geschichte einer Bleistiftdynastie“
ist im Buchhandel erhältlich. ISBN 978-3-89910-497-4, 496 Seiten,
gebunden, Preis: 58 EUR (D), 59,70 EUR (A), 77,90 CHF.

Pressekontakt:
Sandra Suppa
Head of Corporate Communications
Faber-Castell AG
E-Mail: press-office@faber-castell.de
Tel.: +49 (0)911 9965-5538

Schreibe einen Kommentar