Die Zuschauer erwarten dort und entlang der Strecke viele Highlights der Automobilgeschichte: Als älteste Fahrzeuge gehen ein Opel Super 6 und ein Peugeot Eclipse aus dem Baujahr 1938 an den Start. Aber auch viele prominente Teilnehmer haben sich für die Ausfahrt angekündigt: Rennfahrer Christian Menzel sitzt in einem Lancia Delta Evo 1, FFH-Radio-Moderator Stefan Frech startet im Citroën DS, Günther Irmscher fährt in einem Opel Irmscher Ascona i2000, und Le-Mans-Classic-Sieger Frank Stippler steuert einen seltenen Ferrari 250 GT Cabriolet Serie II (von dem nur rund 200 Exemplare gebaut wurden) aus dem Jahr 1962.
Die Rallye startet am Freitag mit einem Prolog rund um „Mainhatten“ und durch den Taunus. Am Samstag geht die Route durch den Odenwald, inklusive einer Mittagspause und exklusiven Einblicken bei Reifen-Spezialist Pirelli, bevor das Teilnehmerfeld über Worms zur Zieleinfahrt auf dem Hofgut Laubenheimer Höhe fährt. Schließlich führt die Strecke zurück über den Rhein, mit der Zieleinfahrt und Siegerehrung beim Automobilclub von Deutschland (AvD), der in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert.
Zu den Co-Gastgebern der RHEIN-MAIN KLASSIK gehören neben dem Veranstalter B&M Marketing die Messe Frankfurt, der AvD, TÜV SÜD und der Reifen-Spezialist Pirelli.
RHEIN-MAIN-KLASSIK – der Zeitplan (1. Fahrzeug):
Freitag, 13. September 2024
15:30 Uhr Start Messe Frankfurt
16:00 Uhr Bad Homburg
16:15 Uhr Friedrichsdorf
16:35 Uhr Hessenpark Neu-Anspach
17:30 Uhr Großer Feldberg Niederreifenberg
18:45 Uhr Etappenziel Messe Frankfurt
Samstag, 14. September 2024
9:30 Uhr Vorstart Messe Frankfurt
9:50 Uhr Restart Roßmarkt Frankfurt
10:20 Uhr Dietzenbach
11:50 Uhr Limes-Turm Vielbrunn
12:18 Uhr Höchst-Breuberg
14:50 Uhr Bensheim
15:25 Uhr Worms
16:50 Uhr Grolsheim
17:45 Uhr Etappenziel Hofgut Laubenheimer Höhe
Sonntag, 15. September 2024
9:00 Uhr Restart Hofgut Laubenheimer Höhe
9:45 Uhr Georgenborn (Parkplatz „Hohe Wurzel“)
10:30 Uhr Kemel
11:45 Uhr ZDF Fernsehgarten Mainz-Lerchenberg
13:15 Uhr Ziel AvD Frankfurt