Rheingas: Gasflaschen sicher handhaben – Auf den richtigen Umgang mit Geräten und Anschlüssen achten

Brühl. – Flüssiggas, auch als Propan oder Butan bekannt, ist eine sehr vielseitige Energie. Abgefüllt in Gasflaschen werden damit – insbesondere auf Campingplätzen und Ferienwohnungen, aber auch in der Gastronomie und Landwirtschaft sowie auf Baustellen oder Volksfesten – die unterschiedlichsten Geräte betrieben: Lampen, Heizstrahler, Kühlschränke, Kochherde und Grills ebenso wie Brenner und Schweißgeräte.

Allerdings gibt es in Teilen der Bevölkerung Sicherheitsbedenken. Diese sind jedoch unbegründet. Rheingas, einer der bundesweit führenden Anbieter von Flaschengas, macht vielmehr darauf aufmerksam, dass weniger die Gasflaschen als die Gasgeräte ein Schwachpunkt sein können.

Generell sollten nur Geräte benutzt werden, die über ein GS-Zeichen und ein GVGW-Zertifikat verfügen. Auch sollte sichergestellt sein, dass die Anschlüsse passen. Falls Gewinde nicht gängig sind, darf keine Gewalt angewendet werden. Und während des Transports sollten die Flaschen mit Spanngurten gesichert sein.

Weitere Sicherheits-Hinweise im Internet unter www.rheingas.de. Gasflaschen mit wahlweise 5, 11 und 33 kg Inhalt, geprüfte Geräte und kompetente Beratung bieten zudem die bundesweit 3.500 Vertriebspartner sowie die Rheingas-Shops.

Schreibe einen Kommentar