Risikolebensversicherung: Ein sicheres Fundament fürs Haus

Auch wenn die Finanzierung „passt“, gehen Bauherrren große Risiken ein. Darüber berichtet die RatGeberZentrale http://bit.ly/aaU7u3
Im Normalfall verschulden sie sich über Jahre hinweg mit hohen Summen. Dieter Sprott von den Ergo Direkt Versicherungen: „Die Finanzierung steht und fällt mit dem ausreichenden monatlichen Einkommen. Stirbt der Hauptverdiener, kommt das fremdfinanzierte Eigenheim oft unter den Hammer, die Familie ist mit den Verpflichtungen meist heillos überfordert.“
Über eine Risikolebensversicherung lässt sich der Schutz für den Fall der Fälle für sehr wenig Geld erzielen. Dieter Sprott: „Die Versicherungssumme und die Laufzeit können hier individuell festgelegt werden. Der Todesfallschutz sollte mindestens so hoch sein, dass der überlebende Partner die Immobilienbelastung tragen kann.“

Schreibe einen Kommentar