Nach der Etablierung der Russischen Filmwoche als jährlicher Kulturevent in New York und Paris hat sich das Festival auch in der deutschen Hauptstadt zur anerkannten Plattform für das russische Kino entwickelt und in kurzer Zeit die Herzen des Berliner erobert.
Zu der einmal jährlich stattfindenden Filmwoche kommen Stars und Sternchen der russischen Filmszene gemeinsam mit Regisseuren, Produzenten, renommierten Film-Kritikern sowie den Größen der Kulturbranche nach Berlin, um die neuesten Produktionen aus Russland in Deutschland zu präsentieren.
Mit bewegenden Bildern, spannenden Geschichten, mitreißenden Schicksalen sowie der Verknüpfung von Tradition und Zukunft, zeigt die Filmwoche neue Wege der russischen Filmkunst auf und hilft dabei, ein aktuelles Russlandbild zu vermitteln.
11 Filmproduktionen werden in drei Kinos aufgeführt
In diesem Jahr wird das Filmfest am 25. November mit der Musikkomödie „The Hipsters“ von Valerij Todorowskij eröffnet, die im Kino International (Karl-Marx-Alle 33) zu sehen sein wird. Die Hauptveranstaltungsorte der Russischen Filmwoche sind, wie in den letzten Jahren, das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur (Friedrichstraße 176-179) und das Broadway-Kino (Tauenzienstraße 8).
Wobei nur der Eröffnungsfilm „The Hipsters“ im Kino International aufgeführt wird, die anderen Filme werden im KINO im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur und im Broadway Kino gezeigt.
Insgesamt sind 11 herausragende Filmproduktionen aus dem Jahr 2009 zu sehen, die in vielfältiger Weise die aktuellen Entwicklungen des russischen Kinos und der russischen Gesellschaft zeigen.
So präsentiert das Programm einige experimentelle Filme, angefangen vom „Videoart-Film“ bis zum Ein-Mann-Theaterstück. Neben weiteren Filmen werden auch Literaturverfilmungen zu sehen sein sowie ein im halbdokumentarischen Stil gedrehter Film, der damit einem neuen Trend folgt. Alle Filme laufen in ihrer Originalfassung mit deutschen Untertiteln und werden vor Ort von Filmemachern, Regisseuren, Schauspielern und Produzenten vorgestellt.
Hauptsponsor ist GAZPROM Germania
Die Filmwoche steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Klaus Wowereit und des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland Vladimir V. Kotenev. Der Hauptsponsor der Veranstaltung ist GAZPROM Germania GmbH.
Bereits seit 2005 fördert GAZPROM Germania die Bekanntmachung russischer Filmkunst in Deutschland und unterstützt damit bereits im fünften Jahr die Russische Filmwoche in Berlin. Damit bringt das Energieunternehmen ein Stück Leben, Liebe aber auch Leid des heutigen Russlands und seiner Menschen nach Berlin, um nachhaltig den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Russland zu stärken.
Mit seinem vielfältigen kulturellen Engagement setzt sich das Energieunternehmen für die Verbreitung der russischen Sprache in Deutschland ein und versucht über das Medium Film insbesondere beim jungen Publikum Interesse für Russland und seine Kultur zu wecken.
Gleißner / Russland Kurier