Was genau passiert bei der EECP®-Therapie?
Dr. Ruffmann, der mit der EECP®-Therapie schon zahlreichen Herzpatienten dauerhaft helfen konnte, erklärt es so: „Jede Behandlung erfolgt individualisiert. Während der rund einstündigen Behandlung wird durch die Manschette eine Pulswelle erzeugt, die zu einer pulsierenden Durchströmung des gesamten arteriellen Gefäßbettes führt. Der besondere Clou dieser Methode ist, dass scheinbar nur äußerlich wirksame physikalische Verfahren zu einer Stoffwechseländerung des erkrankten Gewebes führen – zu einer Weitung von Einengungen der Koronararterien und zur Ausbildung von neuen Gefäßen (Kollateralen).“ Der Reiz der pulssynchronen Druckwellen bei der ECCP-Therapie veranlasse, dass das Blut die verengten und verschlossenen Stellen der großen Arterien zunehmend durch Kollateralen umgehe. „Es entstehen also neue Äderchen, deren Muskelmantel sich weitet, bis sie die verschlossenen Gefäße ersetzen und das unterversorgte Organ versorgen können. Und damit ist – ganz ohne operativen Eingriff – ein biologischer Bypass entstanden!“ Die Notwendigkeit und der Erfolg der Therapie lassen sich auch mit dem 3D-EKG darstellen.
Laut Dr. Ruffmann ist die EECP®-Therapie das Beste, was man für sein Herz und seine Gefäße tun kann. Sie ist in ihrer Einfachheit und Verträglichkeit für Herzpatienten optimal. Er ist überzeugt, dass diese sanfte Behandlung schon bald auch im Mittleren Osten zum Einsatz kommt.
Weitere Informationen: http://www.dr-ruffmann.de/
Vielleicht interessiert auch der Film zur EECP-Therapie:
https://www.youtube.com/watch?v=p-TCzTP2Srs
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.