Tussenhausen, 02. September 2010 – Wasserfilter dienen dem
Zweck Wasser aufzubereiten. Die Anforderungen können
jedoch verschieden sein. Nicht jeder Filter zaubert auch ein
trinkbares Ergebnis heraus, manche Filter dienen auch nur
dazu, das Wasser von Schmutz zu befreien. Möchte man aber
Trinkwasser herausfiltern, so darf nicht an der Qualität gespart
werden. Hier muss alles stimmen, da sonst das gesamte
Unterfangen eher nutzlos wird. Es gibt zahlreiche verschiedene
Filtersysteme, die zum Einsatz kommen können, um Wasser zu
filtern. Eingesetzt werden sie in ein bestehendes
Kreislaufsystem. Für einen Pool zum Beispiel werden nicht die
gleichen Anforderungen gestellt wie beim Trinkwasser. Hier
geht es vorwiegend um die Hygiene.
Auf www.wasserfilter.org kann man sich rund um das Thema
Wasserfilter informieren und lernt hier vor allem die
verschiedenen Bereiche kennen, in denen Wasserfilter zum
Einsatz kommen. In naher Zukunft wird das Thema sicher
immer weiter ausgeweitet. Wasser gehört wie Strom zum
Grundbedürfnis in einem Haushalt. Immer öfter wird Strom
mittlerweile direkt vor Ort durch verschiedene Methoden erzeugt.
Ähnliches kann in naher Zukunft auch mit Wasser geschehen,
das sonst immer den Weg durch die Stadtwerke nimmt.
Zumindest im Bereich des Trinkswassers. Wer einen Teich
oder Pool hat, der nutzt einen kleinen Kreislauf, um das Wasser
zu filtern.
Es gibt verschiedene Filter, die von Herstellern angeboten
werden. Meist in Form von Filterkartuschen, die nach einer
gewissen Zeit ausgestauscht werden müssen. Dies geschieht
einfach über die Hersteller, die die neuen Kartuschen liefern
und die alten umweltfreundlich zurücknehmen. Wasser filtern
kann aber auch auf andere Art geschehen und ganz ohne Filter.
Zum Beispiel in Form von Entkalkung, was immer etwas mit
dem bestimmten Wasser vor Ort zu tun hat. So wird es bei
manchen Geräten von Zeit zu Zeit nötig, den Kalk von Hand zu
entfernen. Alles wichtige dazu auf Wasserfilter.org.