Schmaus-Brunnen sprudelt in Cuxhaven – Oberbürgermeister lobt städtebauliches Engagement von Schmaus Restaurant und NordseePflege

Fünf Jahre lang führte der rund 1.000 Quadratmeter große Freiplatz in der Segelckestraße 30 in Cuxhavens Innenstadt ein eher unscheinbares Dasein. Jedenfalls gab es darauf nichts irgendwie Markantes, das ins Auge sprang und woran man eine Wiedererkennung der wertvollen Freifläche festmachen konnte.
Mit einer Einschränkung: Dem Blick des Passanten, der aus der Innenstadt die Segelckestraße hinunter Richtung Bahnhof oder Nordseekai flanierte, bot sich zunächst vor allem ein massiv gebautes achteckiges Toilettenhaus dar. Direkt am Eingang gelegen versperrte es die Sicht auf den Platz und seine Anrainer: einen Friseurladen, eine Krankenkassen-Filiale, Modeläden und einige mehr, sowie die beiden drei-geschossigen Gebäude der NordseePflege mit 65 Wohnungen für Betreutes Wohnen und das Schmaus Restaurant & Lounge mit 100 Sitzplätzen im Innen- und 64 Sitzplätzen im Außenbereich.

Blick frei auf Brunnen und Platz
Dabei war nicht immer schön, wenn die Schmaus-Restaurantgäste ihre Gerichte im Außenbereich serviert bekamen und gleichzeitig die Desinfektion des öffentlichen Toilettenhauses mit ohrenbetäubend zischenden Hochdruckreinigern vonstatten ging. Doch das gehört nun der Vergangenheit an.

Denn das Toilettenhaus, das schon 2007 seit der Inbetriebnahme des Restaurants Schmaus und NordseePflege den Blick verstellte, ist jetzt komplett abgebaut und einige Hundert Meter weiter außer Sichtweite wieder aufgebaut worden. Der Blick auf den Platz ist – noch ganz ungewohnt – plötzlich frei. Genau an der Stelle, wo zuvor das knapp drei Meter hohe Toilettenhaus stand, erfreut jetzt das sprudelnde Wasser des kreisrunden gemauerten Brunnens das Auge des Betrachters. Mit viereinhalb Metern Durchmesser und hohen Wasserfontänen zieht das neue Bauwerk den Blick auf sich und belebt angenehm die Innenstadt. Sitzgelegenheiten auf dem Brunnenrand laden zum Verweilen ein.

Gewinn für alle

„Hier ist nicht nur ein Toilettenhaus umgesetzt worden. Das Restaurant Schmaus und die NordseePflege haben das Potenzial ihres Standortes erkannt und sich bei seiner Mitgestaltung auch städtebaulich engagiert, denn hierdurch gewinnen nicht nur ihre Gäste, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.“ lobte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch in seinem Grußwort anlässlich der gemeinsamen Brunnenenthüllung das Projekt und seine Initiatorin.
Der Weg bis zu dieser sinnvollen Baumaßnahme kostete eine Menge Überzeugungsarbeit. Es gab etliche Termine, Zeichnungen des Brunnens wurden präsentiert und diskutiert, die Vorteile für die Stadt aufgezeigt, bevor das Projekt in die Gremien ging und in der Ratssitzung grünes Licht zur Realisierung erhielt. Gülşen Sariergin, Gründerin und Geschäftsführerin der NordseePflege und Mitinhaberin des Restaurants Schmaus, behielt immer das Ziel im Auge und verlor nie die Hoffnung.

Großer Aufwand

„Wir freuen uns, dass wir die Stadt für unsere Ideen der Platzgestaltung mit Brunnen gewinnen konnten. Hierfür und für das Vertrauen möchten wir ganz herzlich danken. Schon jetzt verweilen hier viele Menschen und genießen den Moment. Die Lebensqualität hat sich für unsere Kunden und Besucher der NordseePflege und Schmaus Restaurant&Lounge noch mehr erhöht.“
Dabei war der Aufwand nicht gering. Bevor die verschiedenen Handwerker und Unternehmen an den Abbau und die Umsetzung des öffentlichen Toilettenhauses sowie an den eigentlichen Brunnenbau gehen konnten – unter anderem kam ein sondergenehmigter Schwertransporter zum Einsatz – mussten ein Landschaftsarchitekt und Bauingenieur mit der Planung und Realisierung beauftragt werden. Am Ende standen Gesamtkosten in Höhe von rund 90.000 Euro, die komplett ohne öffentliche Zuschüsse durch das Restaurant Schmaus übernommen wurden. „Für uns ist es auch ein Dankeschön an unsere Kunden, Gäste und die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt, die uns seit Jahren ihr Vertrauen schenken.“

Neuer Anziehungspunkt

Die Wasserfontäne des neuen Schmaus-Brunnens wird den Platz mit wunderschönen Außensitzplätzen täglich beleben. In den Abendstunden ist der Brunnen außerdem mit einem wechselnden Lichtspiel versehen. Neue Rosenranken und Outdoor-Bewegungsspiele komplettieren den neu entstandenen Platz.
Ein neuer Anziehungspunkt ist geschaffen, der auf Anhieb von Jung und Alt angenommen wurde.

5.030 Zeichen • 692 Wörter
Abdruck honorarfrei • Belegexemplar erbeten

Schreibe einen Kommentar