Die Umsetzung verlangt aber Körpereinsatz, Zeit und eine gute Planung. Wer testweise einsteigen möchte, für den empfiehlt es sich, vorerst eine kleine Fläche des eigenen Gartens zum Nutzgarten umzuwandeln oder eine kleine Parzelle eines Gemeinschaftsgartens zu pachten. Wenn genügend Platz vorhanden ist, bietet es sich an, ein kleines Gewächshaus im Selbstversorgergarten aufzustellen. Ein Gewächshaus bietet viele Vorteile. So können Gemüse und Kräuter vorgezogen und kälteempfindliche Pflanzen geschützt werden.
Egal welche Variante vorgezogen wird – damit die ganze Arbeit auch eine ertragreiche Ernte und viel Freude bringt, darf man den Schutz der Pflanzen vor Witterungseinflüssen und Tieren nicht vergessen: spezielle Netze dienen hier als Abdeckung für Gemüse, Zierpflanzen und Baumkulturen. Frühjahrskulturen können durch die Abdeckung mit diesen Netzen vor Frost geschützt werden und die Ernte kann somit nicht durch Frostschäden zerstört werden. Abdeckungen durch Netze sichern nicht nur die Ernte, sondern schützen auch vor Tieren. Mit ganz speziellen Produkten wie den Multiklimanetzen liefert die Plaspack Netze GmbH wirksame Hilfe gegen Ertragsverluste durch Witterung und Tierfraß. Weitere Schutznetze sowie Abdeckungen zur Ertragssteigerung findet man unter www.plaspack.at.