Die Silberregion Karwendel zählt zu den historisch bedeutendsten Gebieten Tirols. Im Sommer können Besucher bisher verborgene historische Ecken von Schwaz entdecken – im Rahmen von wöchentlichen Stadtführungen.
Nach dem Auffinden der Silber- und Kupfervorkommen im 15. Jahrhundert wurde Schwaz rasch zur größten Bergbaumetropole Europas und nach Wien zweitgrößte Stadt des Habsburgerreichs. Die einstige Blütezeit des Silberbergbaus ist in Schwaz in Form von prächtigen mittelalterlichen Bürgerbauten und Kirchen erhalten geblieben. Noch heute gibt es in den alten Gemäuern Interessantes zu entdecken, wie Gäste bei einer kostenlosen 90-minütigen Stadtführung feststellen können: Diese führt sie nämlich in den sonst unzugänglichen Turm und zum imposanten Dachstuhl der vierschiffigen Pfarrkirche „Unserer lieben Frau“. Die riesige, mit Kupferschindeln gedeckte Dachlandschaft der größten gotischen Hallenkirche Tirols beherbergt ein faszinierendes, weit verzweigtes Labyrinth aus Stegen, Treppen und Leitern. Die aufwändige Holzkonstruktion wurde ohne einen einzigen Nagel errichtet. Gleich gegenüber der Pfarrkirche liegt das Palais Enzenberg. Das wunderschöne Renaissancepalais beherbergt nicht nur die sehenswerte Stadtgalerie, sondern auch ein beachtliches Kellergewölbe, in dem Weinfässer aus der Nachkriegszeit lagern. Diese „geheimen“ Plätze im Palais und der Stadtpfarrkirche können ausschließlich im Rahmen der Stadtführung besucht werden. Weitere Stationen sind das prächtig bemalte Rathaus, das Fuggerhaus, der Neue Glockenturm oder das Franziskanerkloster. Treffpunkt für die Führung ist jeden Donnerstag um 13.30 Uhr am Schwazer Stadtplatz.
Stadtführungen Schwaz – Sommer 2014
Treffpunkt: jeden Do., 13.30 Uhr, Busterminal in der Wopfnerstraße
Termine: 19.06. u. 26.06.14, 03., 10., 17., 24., 31.07.14, 07., 14., 21., 28.08.14, 04.9. u. 11.09.14
Dauer: 1,5 Stunden: 13.30 Uhr (Stadtplatz Schwaz) – 15 Uhr (Rathaus)
Buchung für Busreisende und Gruppen +43/(0)5242/6960-101
2.045 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!