Zur Raumwirkung trägt vor allem die architektonische Komposition bei: Vom Mauerwerk her einfach gestaltete und gedrungene Zimmer hinterlassen bei dem Betrachter einen anderen Eindruck als große Gebäude mit hohen, imposanten Decken. Schon bevor Möbel, farbige Wände und Dekoration ins Spiel kommen, ist beim Betreten des Raumes eine bestimmte Aura spürbar. Für den „Wow-Effekt“ sorgt seit Jahrhunderten eine Baukunst der besonderen Art: die Gewölbetechnik. Bereits von den Römern zum Errichten eindrucksvoller Tempel, Villen, Kollosseen und Thermen genutzt, besticht sie auch heute noch durch auffällige und staunenswerte Deckenelemente. Aber nicht alle Wege führen nach Rom! Das beweist die Firma diArco mit ihren modernen, alles andere als altmodisch und angestaubt wirkenden Gewölbesystemen.
Zeitlos schön und immer noch anspruchsvoll: Mit fantasievollen und lebendigen Konstruktionen kommt neuer Schwung in statische und eintönige Bauwerke. Dank neu entwickelter Techniken und vorgefertigter Strukturen können die belebenden Kontraste sowohl in der Althausmodernisierung als auch bei einem Neubau eingesetzt werden. Während beim baulichen Gestalten eines neuen Hauses zumeist auf Massivdecken zurückgegriffen wird, empfiehlt sich für den nachträglichen Gewölbe-Umbau die Trockenbauweise. Mit vorgefertigten Gewölbesystemen aus dem Hause diArco können einfache und schöne Raumlösungen für die unterschiedlichsten Gebäudetypen gefunden werden. Restaurants, Hotels, private Wohnbereiche und sogar Weinkeller gewinnen durch die 3-D-Fertigteile an Atmosphäre und Charakter. Mehr zur prachtvollen Gewölbekulisse und den variierbaren Bauelementen unter http://www.diarco.de/ oder http://www.homeplaza.de/.
Bildrechte: epr/diArco
Bildrechte: epr/diArco