Die Inhalte im Einzelnen :
– Die Arbeitsunfähigkeit
– Feststellung durch den Arzt
– Die Rolle des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK)
– Das Verfahren bei Zweifeln hinsichtlich der Arbeitsunfähigkeit
– Anspruch auf Krankengeld
– Der Arbeitsunfall
– Voraussetzungen für die Anerkennung
– Haftungsfragen beim Arbeitsunfall
– Übernahme von Hilfsmittel- und Heilbehandlungskosten
– Anspruch auf Verletztengeld
– Ärztliche Begutachtung bei Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)
– Anspruch auf Verletztenrente
– Die Berufskrankheit
– Voraussetzungen für die Anerkennung
– Das Beispiel Wirbelsäulenerkrankung
– Ansprüche nach der Berufskrankheitenverordnung
– Die Anerkennung eines Grades der Behinderung (GdB)
– Bedeutung der Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit (AnhP)
– Typische Verfahrensabläufe beim Versorgungsamt
– Der Anspruch auf Gleichstellung mit einem Behinderten
– Persönliche und betriebliche Anspruchsvoraussetzungen
– Folgen der Gleichstellung für das Arbeitsverhältnis
– Der Anspruch auf Arbeitsassistenz ggü. dem Integrationsamt
– Der behindertenbedingt notwendige Hilfebedarf
– Hinweise zur monatlichen Höhe der Leistungen
– Der Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
– Grundsätzliches zu den behördlichen Zuständigkeiten
– Der Leistungskatalog (Aus- und Weiterbildungen, Hilfsmittel)
– Die persönlichen Anspruchsvoraussetzungen
– Die Betreuung durch einen Integrationsfachdienst
– Arbeits- und berufsbegleitende Betreuungsaufgaben
– Beauftragung und Verantwortlichkeit
– Der Anspruch auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
– Zuständigkeiten von Krankenkasse, Rentenversicherungen u.a.
– Wunsch und Wahlrechte des Versicherten
– Ermessensspielräume der Behörden
– Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsunfähigkeit
– Versicherungsrechtliche und medizinische Voraussetzungen
– Beispiele aus der (all)täglichen Praxis eines Fachanwalts für Sozialrecht
– Verfahrensrechte und Kosten
– Typischer Ablauf eines Widerspruchsverfahrens
– Die Einleitung eines Überprüfungsverfahrens
– Rechtsanwaltskosten und Rechtschutzversicherung
– Kosten für ärztliche Gutachten
– Der Erlass einer einstweiligen Anordnung durch das Sozialgericht
Weitere Informationen sind erhältlich unter …
http://www.arbeitswelt-seminare.com/45182/46426.html
und