Kempten (07. Juni 2010). Speisekarten aus dunklem Teakholz. Servietten in reinweißer Damast-Qualität. Indirektes Licht. Großformatige Fotografien und Gemälde an den Wänden. Design-Waschbecken mit Keramik-Nanobeschichtung. Hänge-WCs mit Silent-Close-Funktion. Während Gastronomen bei der Einrichtung ihrer Restaurants, Bars und Clubs auf hochwertige Materialien in unverwechselbarem Design setzen, ist ein Accessoire garantiert universell: das Toilettenpapier. Umso mehr sind die Gäste überrascht, wenn sie auf dem stillen Örtchen statt der üblichen blassgrauen, einlagigen Papierrolle duftenden Zellstoff in Nachtschwarz, Purpurrot, Apfelgrün oder Edelorange finden.
Was in den angesagten Clubs und Restaurants von New York bis Mailand längst Kult ist, gewinnt jetzt auch hierzulande an Popularität. „Kein Gast erwartet buntes Toilettenpapier. Aber er wird es einfallsreich finden und sich darüber freuen, dass sein Gastgeber ihm mehr als guten Wein, experimentelle Cocktails und ausgefallenes Essen bietet“, sagt Raffaele Marti, Gründer von www.i-love-sexy-paper.com .
Marti selbst hatte vor einigen Monaten das schwarze, angenehm parfümierte Toilettenpapier in Mailand und London entdeckt – und war sofort begeistert. Der Interieurexperte betreibt seit Jahren erfolgreich ein Studio für Design- und Raumgestaltung. Farbiges Toilettenpapier hatte er vor seinen Auslandsreisen aber so noch nie gesehen. „Dass von uns erstmalig in Deutschland vertriebene Papier der Kultmarke Renova zeigt, dass selbst in vielen Alltags- und Gebrauchsgegenständen noch Potenzial liegt, mit denen Gastronomen Akzente setzen können“, erklärt Marti.
Die im Online-Shop erhältlichen, dreilagigen Farbrollen werden in Schwarz, Rot, Orange, Gelb, Grün, Pink und Türkisblau angebotenen. Sie sind dermatologisch getestet, färben nicht ab und garantieren die Aufmerksamkeit ihres Betrachters.