Wer eine Kirche oder ein Kloster betritt, ist automatisch leise. Entspannung hält Einzug. Diese Stille prägt einen Klosterurlaub, ebenso wie die Konzentration auf das Wesentliche – sich selbst. Mehrere Klöster bieten in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, sich fern vom Alltag wieder dem eigenen Geist und Körper zu widmen. Das Kloster Arenberg in Koblenz lädt zum Beispiel zu Wellness im Kloster ein. Das Vitalzentrum mit Hallenbad und Sauna bietet viele Möglichkeiten, dem Körper Gutes zu tun. Spirituelle Impulse, Meditation und Gespräche sind Balsam für die Seele. Das Zisterzienserkloster Abtei Himmerod in der Eifel vermietet Zimmer an Gäste und bietet diesen darüber hinaus die Möglichkeit, an Angeboten wie zum Beispiel der Morgenmeditation, geistlichen Vorträgen und Gesprächen, Singen und Lesen teilzunehmen. In der Abtei Maria Laach besteht die Möglichkeit, im Gastflügel Tage der Stille und Besinnung zu verbringen. Zudem werden Exerzitien und Einkehrtage angeboten. Auch Wanderungen rund um Klöster und Kapellen ermöglichen Entspannung und innere Einkehr. Eine Übersicht über Möglichkeiten zum Klosterurlaub und Klosterwanderungen gibt es unter www.gastlandschaften.de/klosterurlaub.
ots.Audio: Auszeit im Kloster – durchatmen und Kraft tanken (mit Geräusch Klostergesang) Geräusch Klostergesang Immer mehr Menschen gehen ins Kloster. Nicht als Mönch, sondern um dort ein paar Tage auszuspannen und Abstand vom Alltag zu bekommen. Gerade der Beginn eines neuen Jahres ist dafür ein guter Zeitpunkt. Wo es Klöster gibt, die Gäste aufnehmen, das weiß Hans Haltmeier, Chefredakteur der "Apotheken Umschau": O-Ton 22 sec "In Deutschland gibt es allein über 300 katholische Einrichtungen, wo man sich einquarti...
Gast im Kloster – für Tagesbesuche oder länger – BILD Klöster zählen zu den ältesten Herbergen Europas. Auch heute schreiben Österreichs Klöster Gastfreundschaft groß: Ordensgemeinschaften bieten in Seminarzentren, in einfachen Klosterzellen oder in angegliederten Betrieben ganz unterschiedliche Formen gastfreundlicher Aufnahme an. Gäste können sowohl bei Tagesbesuchen als auch bei Nächtigungsangeboten am Leben der jeweiligen Gemeinschaft teilnehmen, sich weiterbilden, Spiritualität einüben, i...
Neue Broschüre „Gast im Kloster“ – BILD Klöster sind die ältesten Gast-Stätten und Herbergen in unserem Land. Schon in der Regel des Hl. Benedikt heißt es: "Alle Fremden, die kommen, sollen aufgenommen werden wie Christus". Klöster sind Orte religiöser Kraft. Ein Tagesbesuch oder ein mehrtägiger Aufenthalt im Kloster macht mit einer anderen Dimension des Lebens bekannt, weitab der heutigen Schnelllebigkeit: innehalten, bleiben und zu sich kommen. Eingebettet in den Tagesrhythmus der Ordens...