1985 rief der Lastenträger Victor Beranek die erste Sherpa Rallye ins Leben um zu klären wer der beste slowakische Lastenträger war. Inzwischen kann jeder mitlaufen. Extrem-sportler aus Österreich, Deutschland und Italien, sogar aus den USA und Kanada waren schon vertreten. Frauen treten getrennt von den Männern an. Ein Startgeld wird nicht verlangt und auf den Sieger und die Siegerin warten jeweils eine Urkunde und ein Wanderpokal. Das kalte Bier zum Anstoßen darf natürlich auch nicht fehlen. Im Herbst 2014 feiert die Sherpa Rallye ihr 30-jähriges Jubiläum und findet dann auf einer sehr traditionellen Route, am Berg Rysy statt. Unabhängig von der Sherpa Rallye können Wanderer in der Hohen Tatra selbst zum Sherpa werden. Am Einstieg zum Pfad auf den Berg Rysy, knapp anderthalb Stunden Wanderung vom Grand Hotel Kempinski High Tatras entfernt, wird in den Sommermonaten ein Depot mit Lebensmitteln und anderem benötigtem Material aufgebaut. Zugreifen und an der Hütte abliefern ist durchaus erwünscht. Für weniger Ambitionierte weiß Concierge Jan viele leichte Wanderstrecken und die besten Plätze um Wildtiere zu beobachten.
Polen: Skifahren im Riesengebirge und der Hohen Tatra SnowTrex, der Spezialveranstalter für Wintersportreisen, hat sein Programm 2012/2013 um das neue Zielgebiet Polen ergänzt. Erstmals bietet SnowTrex Wintersportreisen in das Riesengebirge und in die Hohe Tatra an. Schreiberhau (Riesengebirge) und Zakopane (Hohe Tatra) heißen die neuen Skiorte. Polen verfügt über imposante Berge: Im Süden und Süd- Westen des Landes erheben sich die Mittelgebirge Heiligkreuzgebirge, Beskiden, Waldkarpaten und Sudeten mit dem Rie...
Winterspass im wilden Osten Auf Skiern und mit dem Hundeschlitten durch die Hohe Tatra – Im Grand Hotel Kempinski High Tatras erleben Gäste ein weißes Wunder...
Auf zu neuen Ufern Malerisch am Tschirmer See liegt das Grand Hotel Kempinski High Tatras – STROMBERGER PR übernimmt ab sofort die PR-Arbeit...