Die neuen Gasheizkessel passen sich nicht nur selbstkalibrierend der jeweiligen Gasbeschaffenheit an und steigern ihre Energieeffizienz durch einen äußerst niedrigen Standby-Stromverbrauch. Wirklich „smart“ werden sie durch ein kleines, einsteckbares LAN/WLAN-Modul, das die Verbindung zum Internet oder zu einem Heimnetzwerk herstellt. Diese Schnittstelle ergänzt das eigene Bedienmodul des Kessels und erlaubt eine bequeme Steuerung der Heizungsanlage über Smartphone, Laptop oder PC. Das kann sowohl im lokalen Netzwerk über PC-Software erfolgen als auch online über die komfortable Benutzeroberfläche des gesicherten Wolf-Portal-Servers. Auf diese Weise lässt sich auch ein beauftragter Heizungsfachbetrieb in die Kommunikation der Heizung einbinden. Eventuelle Störmeldungen werden automatisch per E-Mail sowohl an den Betreiber als auch direkt an den Fachhandwerker gesendet, der sich dann per Ferndiagnose ein genaueres Bild machen kann.
Für zusätzlichen Bedienkomfort bei dieser neuen Generation von Brennwertheizungen sorgt eine spezielle App für das Smartphone, mit der der Eigentümer von jedem beliebigen Aufenthaltsort aus ebenfalls über das Schnittstellenmodul auf die Heizungsregelung zugreifen kann. Das funktioniert auch bei umfangreichen gebäudetechnischen Systemen: Die übersichtliche und einfach zu bedienende App hat bei Bedarf Brennwertkessel, Warmwasserbereitung, Wohnungslüftung und Solaranlage gemeinsam im Griff.