Ob großes Unternehmen oder frisch gegründetes Start-Up: Flyer können eine effektive und kostengünstige Möglichkeit sein, Ihr Unternehmen zu bewerben. Laut einer Umfrage der Direct Marketing Association reagierten sogar ganze 48 % der Empfänger von Broschüren und Flyer auf diese positiv. Sie gingen demnach entweder direkt zu dem Unternehmen oder forderten mehr Informationen an. Um diesen Erfolg zu erzielen, sollte der Flyer natürlich gewissen Standards entsprechen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach einen professionellen und wirkungsvollen Flyer designen können, der neue und alte Kunden auf Ihr Unternehmen aufmerksam macht und Ihre Verkaufszahlen steigert.
Machen Sie Ihre Broschüre zum Blickfang
Ob Flyer oder gleich eine ganze Broschüre: Zunächst einmal muss dieser oder diese von Kunden in die Hand genommen und betrachtet werden. Denn was keine Aufmerksamkeit erregt, kann auch keine Wirkung erzielen. Ihr Flyer sollte daher ein echter Blickfang sein, der neugierig auf mehr macht. Dies erreichen Sie, indem Sie mit verschiedenen Dingen wie dem Design, einer fokussierten Farbwahl und dem Layout spielen. Aber keine Bange: Hierfür müssen Sie kein ausgebildeter Designer sein. Einen Flyer gestalten können Sie nämlich auch einfach mithilfe von Templates und Programmen. Legen Sie also selbst Hand an und achten Sie dabei auf die folgenden Punkte:
Das zentrale Bild: dies sollte der Hauptblickfang sein und direkt ins Auge stechen. Gehen Sie hierbei von Ihrer Zielgruppe aus und fragen Sie sich, worauf diese reagieren könnte. Was möchte Ihre Zielgruppe gerne sehen? Die Fotoqualität ist ebenfalls wichtig, da nur ein scharf gestochenes Bild in guter Qualität auch für die gute Qualität Ihres Unternehmens spricht.
Die Farbwahl: Ob Bild, Text oder Hintergrund – Passen Sie die Farben Ihrer Broschüre getreu dem Corporate Design denen Ihrer Marke oder Ihres Unternehmens an. Dies sorgt für Wiedererkennungswert und den Mere-Exposure Effekt.
Layout und Text: Mithilfe von Textgröße und Schriftart können Sie nämlich ganz gezielt den Blick Ihrer Kunden auf die wichtigste Information lenken. Achten Sie dabei einfach darauf, aus welcher Blickrichtung ein Flyer betrachtet wird (die meisten Menschen lesen von links nach rechts oder werfen einen schnellen Blick direkt ins Zentrum) und ordnen Sie die Elemente so an, dass die wichtigste Information auf den ersten Blick verständlich ist.
Der Inhalt Ihres Flyers
Neben dem Design und dem damit verbundenen Blickfang ist natürlich auch der Inhalt Ihres Flyers entscheidend, für dessen Erfolg. Dieser Inhalt ist natürlich abhängig von Ihrer Aussage, dennoch gibt es einige Grundregeln:
Neugierig machen ohne zuviel zu verraten: Ein Flyer sollte auf eine bestimmte Aktion, ein Produkt oder ein Event hinweisen. Hierzu gehören die wichtigsten Eckdaten (bei einem Event beispielsweise Ort und Zeit). Der Flyer soll jedoch auch als eine Art Teaser fungieren. Zu viel Text ist hierfür eher hinderlich als förderlich. Dieser wird nämlich erstens meist gar nicht erst gelesen, lenkt zweitens von der zentralen Botschaft ab und verhindert drittens, dass Ihr Kunde sich anschließend freiwillig mehr Informationen holen möchte. Gestalten Sie Ihren Flyer daher ruhig mit einer Art Teaser wie: “Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website”, um Ihren Kunden den Weg zu Ihnen noch mehr zu erleichtern. Mit dieser Mischung aus Design und Inhalt steht Ihrem professionell gestalteten Flyer nichts mehr im Weg.