Sol Meliá mit neuem Luxushotel in Sevilla

Palma de Mallorca/Sevilla. – Am 3. Februar 2009 (Grand Opening: 26. März 2009) öffnete in Sevilla das neue Gran Meliá Colón wieder seine Türen, nachdem das ehemalige Meliá-Hotel unter der Leitung von Stararchitekt Álvaro Sans in rund sieben Monaten komplett umgestaltet wurde. Bei dem in die historische Altstadt eingebetteten und auf den Tag genau vor 80 Jahren erstmals eröffneten, majestätischen Hotel im Stil des spanischen Neobarocks aus dem frühen 20. Jahrhundert, wurden die Struktur des Baus und dessen Originalfassade sorgfältig beibehalten und mit neuer Pracht belebt.

Tradition und Moderne mit Red Level Service

Dem Designer-Team um den Stararchitekten der Sol Meliá Gruppe, Alvaro Sans, und den Innenarchitekten Chus Manzanares ist es gelungen, den Charme der Vergangenheit, die Annehmlichkeiten der Gegenwart und das Versprechen der Zukunft in idealer Weise zu vereinen und das ehemalige Lieblingshotel der Stierkämpfer zu einem Gesamtkunstwerk zu machen, das aus vielen kleinen Kostbarkeiten zusammengesetzt wurde. Jedes der 189 Zimmer spiegelt die Tradition, die Geschichte und die Kultur des Hauses wieder. Die im Spanischen Barock gehaltenen Hotelkorridore muten wie Kunstmuseen an mit ihren zahlreichen Artefakten. Neben Werken aus der Modernen Kunst werden hier auch Replikas großer spanischer Künstler – u.a. von Goya, Murillo, El Greco und Velázquez – mit Licht und in historischen Rahmen gekonnt in Szene gesetzt. Über der offenen und luftig gestalteten Lobby spannt sich ein moderner Dom. Die andalusische Tradition, Eingangsbereiche mit vielen Blumen zu schmücken, findet sich in Form von beeindruckenden Treppenaufgängen wieder, deren kunstvolle Geländer mit schmiedeeisernen Blüten verziert sind. Für die ausgleichende Balance zwischen Tradition und Moderne sorgen edle Design-Innovationen von Philippe Starck und Marcel Wanders.

Zu den modernen Annehmlichkeiten eines Luxushotels zählen u.a. die Ausstattung der Zimmer mit hochwertigen Daunendecken, Clarins-Pflegeprodukten, vollautomatischen Vorhängen und einem Beleuchtungssystem, das am Eingang reguliert werden kann. 24-Stunden-Service, iPod, Playstation und Wii-Konsolen zum Ausleihen stehen ebenso in den Zimmern zur Verfügung wie Computer- und Internet-Anschlüsse, ein interaktiver 32″-Plasma-TV, iPod-Station, Radiowecker oder ein mobiles Batterieladegerät.

Mit dem „RedLevel“ Service verwöhnt das „Gran Meliá Colón“ jene Gäste auf höchstem Niveau, die eines von 43 Luxuszimmern bewohnen. Sie werden von einem persönlichen Concierge und privatem Butler empfangen, der ihnen während des kompletten Aufenthalts zur Seite steht. Weitere Vorzüge des „RedLevels“ sind beispielsweise ein separater Check-In oder die Nutzung des „RedLevel Living Room“, einem privaten Lounge-Bereich. Getoppt wird dieser exquisite Bereich nur noch durch die Penthouse-Suite „Die bekleidete Maja“, die ihren Namen dem weltberühmten Gemälde von Francisco Goya verdankt. Wer hier im siebten Stockwerk des Hotels residiert, genießt nicht nur einen grandiosen Blick über die Stadt, sondern neben rund 90 (bei Bedarf vergrößerbaren) Wohn-Quadratmetern auch noch spektakuläre 140 Dachterrassen-Quadratmeter – inklusive Außenwhirlpool und balinesischem Ruhebett.

Sternekoch im Traditionsrestaurant

Ein ganz besonderes Geschenk hat Sol Meliá sich zum 50. Geburtstag seines Traditionsrestaurant „El Burladero“ gemacht: Mit Dani García hat die Hotelgruppe einen Sternekoch (2 Michelin-Sterne) für ihr Restaurant im „Gran Meliá Colón“ gewonnen, der über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt ist für seine kunstvoll-modernen Kreationen traditioneller Gerichte rund um Pescaito frito, Gazpacho, Tapas & Co. Auch im neuen „Burladero, Tapas&Tintos by Dani Garciá“ wird der Andalusier mit neuem Ideenreichtum an alte Tapas-Traditionen anknüpfen. Dani Garciá: „Das “El Burladero“ war immer ein Wahrzeichen in Sevilla, ein Platz, um neue Gedanken und Gefühle zu erleben und die Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Tapas sind mehr als ein Gericht, sie sind der Schlüssel, um das Leben und die Kunst in Spanien zu genießen. Es ist ein Privileg, aber auch eine Herausforderung, ein Restaurant mit so einer langen Tradition zu übernehmen.“

Eine Reminiszenz an die Tradition des Stierkampfes knüpft das „Gran Meliá Colón“ mit den mächtigen Köpfen von weißen Stieren, die über der Lobby-Bar thronen. Wem das zu verwegen erscheint, der setzt sich vielleicht lieber in das nahe À-la-Carte-Restaurant oder genießt eine erstklassige Havanna in der luxuriösen „Cigar Bar“.

Business und Wellness

Das Wellness Spa ist ausgestattet mit Sauna, türkischem Bad, einem hochwertigen Fitness-Center sowie einer Sonnenterrasse mit einladenden balinesischen Ruhebetten und einem unvergleichlichen Blick über die Stadt. Tagungsgäste finden im „Gran Meliá Colón“ acht technisch voll ausgestattete Meetingräume für bis zu 220 Personen sowie ein Business-Center mit High-Speed-Internet, Computer und Scanner.

Das Hotel auf einen Blick

Hotelname: Gran Meliá Colón

Adresse:
Calle Canaleja, 1 – 41001 Sevilla, Spanien
Telefon: +34 954 505 599
www.gran-melia-colon.com

Lage: im Herzen der Altstadt, nahe der Einkaufsstraßen Sierpes und Tetuán sowie der Kathedrale Giralda und der berühmten Stierkampf-Arena „Real Maestranza“

Kategorie: Luxus

Eröffnung: 3. Februar 2009 (nach 7-monatigem Umbau des vorherigen Meliá Hotels)
Grand Opening: 26. März 2009

Zimmer und Preise: 189 Zimmer ab ca. 160 Euro Nacht/DZ

Veranstaltungsräume: 8 Tagungsräume für bis zu 220 Personen

Schreibe einen Kommentar