Dachterrasse Wer kennt St. Moritz nicht? Schick, elegant und exklusiv ist es als einer der be-kanntesten Ferienorte der Welt das ganze Jahr über Garant für außergewöhnli-che Freizeit- und Sportangebote, kulturelle Highlights, luxuriöse Shoppingmög-lichkeiten und Events von Weltklasse. Zeitgenössisch, in modernem Chic und mit einem De-luxe-Wohnambiente, das dem glamourösen Dorf mehr als ge-recht wird, lädt das Art Boutique Hotel Monopol zu den bevorstehenden To-pevents in St. Moritz: Von 11. bis 14. Juli 2013 feiert das British Classic Car Meeting drei Tage lang sein 20-Jahre-Jubiläum in St. Moritz. Das Highlight für Freunde klassischer Automobile aus Großbritannien lässt zum Jubiläum die Korken knallen. Eleganz und Klasse in der atemberaubenden Engadiner Al-penwelt sind garantiert. Von 11. Juli bis 11. August 2013 geht das große Fes-tival da Jazz, von 23. August bis 1. September 2013 das St. Moritz Art Mas-ters (beide unterstützt vom Art Boutique Hotel Monopol) über die sommer-liche Bühne. Am 23. Juli 2013 lädt das Festival da Jazz zum großen Gratis-Open-Air auf Muottas Muragl. Die legendäre Band „Earth, Wind & Fire“ gibt es dann bei Sonnenuntergang auf dem Berg zum Nulltarif. Im Hotel Monopol wohnen die Eventbesucher mitten in der Fußgängerzone, umgeben von top Designer- und Luxusboutiquen und nur zwei Gehminuten von der Chantarella-Bahn entfernt. Kunst- und Kulturinteressierte dürfen sich freuen. Ab sofort öffnet das Boutique Hotel seine Pforten für junge Künstler. Sie finden im Monopol eine Plattform, ihre Werke dem internationalen Publikum des eleganten Hau-ses zu präsentieren. Alle Zimmer sind neu renoviert, die elegante Raucher-lounge in der Hotelbar wird demnächst eröffnet, kostenloses WLAN steht im ganzen Haus zur Verfügung. Das ebenfalls neue Mono Restaurant besticht durch ein gediegenes, alpines Ambiente – das ideale Flair, um die exklusive Gourmetküche zu genießen. Erst kürzlich wurde das Monopol als „Preferred Boutique Hotel“ klassifiziert.
Sommerpackages
Shortstay Special & Care: 2 Ü upgrade in ein DZ de luxe, kein EZ-Zuschlag, Frühstücksbuffet, 1 x Teilmassage, 1 x Maniküre oder Pediküre mit Lack, 1 Ticket für die Bergbahnen u. freie Nutzung des öffentl. Verkehrs im Oberenga-din, gratis Shuttleservice zum Bahnhof – Preis p. P: 379 CHF
Enjoy St. Moritz & relax: 7 Ü upgrade in ein DZ de luxe, kein EZ-Zuschlag, Frühstücksbuffet, 1 x Ganzkörpermas-sage, 1 x Gesichtsbehandlung de luxe, 1 x Maniküre oder Pediküre mit Lack, 1 Ticket für die Bergbahnen u. freie Nutzung des öffentl. Verkehrs im Oberengadin, gratis Shuttleservice zum Bahnhof – Preis p. P: 1.244 CHF
Save the date! Topevents in St. Moritz und dem Preferred Boutique Hotel im Zentrum: Hotel Monopol Wer kennt nicht St. Moritz? Schick, elegant und exklusiv ist es als einer der bekanntesten Ferienorte der Welt das ganze Jahr über Garant für außergewöhnliche Freizeit- und Sportangebote, kulturelle Highlights, luxuriöse Shopping-Möglichkeiten und Events von Weltklasse. Zeitgenössisch, in modernem Chic und mit einem De-luxe-Wohnambiente, das dem glamourösen Dorf mehr als gerecht wird, lädt das Art Boutique Hotel Monopol zu den bevorstehenden Topevent...
Sensationeller vierter Platz für das „Mono“: Spitzenbewertung für das neue Restaurant im Art Boutique Hotel Monopol Das beliebte Magazin „Graubünden geht aus“ hat wieder gesprochen – mittlerweile bereits zum fünften Mal. Chefredakteur Wolfram Meister und sein Team saßen im letzten halben Jahr erneut an vielen Tischen und haben unvoreingenommen und fair die 111 besten Restaurants im Bündnerland eruiert. Unter den Top 7 in der Kategorie „Verführung auf Italienisch“: das komplett neu gestaltete Mono Restaurant im Art Boutique Hotel Monopol in St. Moritz. „Mit dem klaren Statement zur i...
7. Auktion von Auktionen St. Moritz AG – die Vorbesichtigung ist eröffnet (BILD) Alpenländische Volkskunst, Möbel aus Graubünden und Schweizer Kunst gelangt am Samstag dem 23. Februar im Hotel Laudinella in St. Moritz zur Versteigerung. Die Palette der angebotenen Objekte ist breit und durchwegs von hoher Qualität: antike Möbel bis zur Gotik, reich beschnitzte Schatullen, sakrale Volkskunst wie Hinterglasbilder, Votivtafeln und Skulpturen, Eisenleuchter aus dem 17. und 18. Jh., historische Plakate und Fotografien namhafter Künstler...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.