Das Internet ermöglicht einen Zugewinn an
Freiheit. Keine freie Gesellschaft kann es dulden, wenn Extremisten
und Rassisten diese Freiheit ausnutzen, um Hass zu schüren. Wer
dagegen vorgeht gefährdet nicht die Freiheit des Netzes, sondern
sichert sie gerade.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
verwandte Themen:
- Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Landung Nasa-Roboterfahrzeugs Curiosity:
Amerika braucht Perspektiven und Ziele, die seine Einzigartigkeit hervorheben, braucht Triumphe, die den Menschen beweisen können: Sie leben im besten aller politischen Systeme, in einem freien und leistungsstarken Land, wo nichts unmöglich scheint, wenn es wirklich gewollt ist. Curiosity ist deshalb in der Tat mehr als ein wissenschaftlicher und technischer Jahrhundert-Coup. Die Neugier ist ein Zeichen der Zuversicht. Ein entscheidender Schritt in die nächsten Raumfahrtjahrz... - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rauchen in Mietwohnungen
Der gesetzlich verankerte Nichtraucherschutz - hier einigen zu lax, dort anderen zu streng - funktioniert. Klaglos trollen sich Nikotinjünger vor die Türen der Nichtraucherlokale, um ihrer Lust, ihrer Sucht zu frönen. Anders sieht es mit möglichen Rauchverboten in Mietwohnungen aus. Die eigenen (auch gemieteten) vier Wände sollten bitteschön ein Ort der persönlichen Freiheit bleiben. Wenn diese Bastion fällt, kann man den Laden gleich ganz dichtmach... - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kachelmann
Die Entscheidung ist ein fatales Signal an alle Opfer sexueller Gewalt. Im Fall Kachelmann sprechen die objektiven Spuren, die am Tatort und Opfer zu finden waren, ziemlich klar gegen den charmanten Wettermoderator. Das Gericht hat diese objektiven Spuren einfach ignoriert. Man kann es keinem Vergewaltigungsopfer verdenken, wenn es sich nach dieser Entscheidung lieber nicht der Justiz anvertraut. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 -... - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Scherzanruf
Die Welt blickt empört auf das Moderatoren-Duo des australischen Senders 2DayFM, das mit seinem Anruf in der Privatklinik, in der Herzogin Kate wegen Schwangerschaftsübelkeit behandelt wurde, eine beliebte Krankenschwester in den Tod getrieben haben soll. Was für ein Theater! Sollte sich der Verdacht des Selbstmordes bestätigen, ist das zweifelsfrei tragisch - vor allem für die Familie des Opfers. Es ist aber nicht sehr wahrscheinlich, dass sich die Mutter zweier... - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Dschungelcamp
Trash-TV ist salonfähig geworden. Das Phänomen ist relativ unbekannt - zumindest in Deutschland. Psychologen, Medienwissenschaftler und kulturpessimistische Journalisten reagieren schockiert. Und warnen vor dem Untergang des Abendlandes. (...) Kokolores. Die Kritik ist moralinsauer und dünkelhaft. Fernsehen ist über weite Strecken: Trash. Müll. Das Dschungelcamp ist wider Erwarten ein subtil-ironischer Kommentar auf die allgemeine Fernsehverblödung, der man ab...