Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger#
Karin Beier, Intendantin und Regisseurin des Jahres: Das
werde ich wohl nie wieder erleben

# KÖLN. "Das ist der Hammer", sagt Karin Beier, die Intendantin des Kölner Schauspiels. "Ich habe…

Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik

Ende des Gezänks Zugegeben: Die Informationspolitik des Kulturstaatsministers lässt zu wünschen übrig. Sein Fünf-Punkte-Papier zu der…

WAZ: Internetsender 2010lab.tv –
Das virtuelle Schloss
– Kommentar von David Schraven

Das Internet-Projekt 2010lab.tv ist ambitioniert. Das ist klar. Eine kleine aber feine Zielgruppe soll mit diesem…

Eine neue Synagoge für Mainz / Live-Übertragung vom Festakt zur Einweihung am 3.9. / Dokumentationen und Interviews in den SWR-Radio- und Fernsehprogrammen (mit Bild)

Die neue Synagoge in Mainz setzt Zeichen - weit über Rheinland-Pfalz hinaus. Für die jüdische Gemeinde…

Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Schlingensief / Reaktionen

Trauerarbeit Die Betroffenheit nach dem frühen Tod von Christoph Schlingensief ist groß. Natürlich wünschen sich nun…

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu den Sterbefällen in einer Mainzer Klinik

Die Nierenspende von Frank-Walter Steinmeier und drei tote Babys innerhalb von nur 72 Stunden: Zwei aktuelle…

Donaukurier: DEL-Vorsitzender: Diskussionüber Satzung nötig

Jürgen Arnold, der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Eishockey-Liga, äußerte sich im Interview mit dem DONAUKURIER zum Urteil…

Erster Freitag-Salon im Maxim Gorki Theater am 21. 9.2010: „Blühende Landschaften 1990/2010: Was vom Versprechen übrig blieb“

Am 21. September 2010 spricht „Freitag“-Verleger Jakob Augstein mit Hellmuth Karasek, Jana Hensel und Ulf Porschardt…

Fotoausstellung „Kunduz, 4. September 2009“ kommt nach Hamburg

Auf Initiative des „Freitag“ und im Rahmen der Austellungsreihe „Friday Rewind“ wird zum Jahrestag des Bundeswehr-Luftangriffs…

Mitteldeutsche Zeitung: Stiftung Moritzburg Halle
Direktorin: Ich werde jetzt die Probleme lösen

"Ich werde jetzt die Probleme der Moritzburg lösen", sagt die Direktorin der Stiftung Moritzburg, Katja Schneider,…

Neue OZ: Kommentar zu Morgenland Festival

Weniger Politik Das Morgenland Festival ist zur Erfolgsmarke geworden. Volle Säle, euphorisches Publikum und begeisterte Musiker…

Donaukurier: Landesligist Eichstätt trennt sich von Trainer Andresen

Der VfB Eichstätt, der vergangene Saison nur knapp am Aufstieg in die Bayernliga gescheitert war, hat…

Neue OZ: Kommentar zu Personalien / Schlingensief

Die Angst als Kunst Trash-Kino zum Mauerfall, Parteigründung, ironischer Mordaufruf gegen Kohl. Schlingensief lieferte Schlagzeilen. Im…

WAZ: Schlingensiefs trotziger Kampf –
Die letzte unbekannte Größe
– Leitartikel von Lars von der Gönna

Christoph Schlingensief hat über seine Krebserkrankung ein öffentliches Tagebuch geschrieben. Er hat den drohenden Tod zu…

Geldstrafe für Initiatoren der Ausstellung „Verbotene Kunst“ in Moskau
art sprach exklusiv mit Kunstexperte Viktor Misiano über den gesellschaftlichen Skandal

Mitte Juli ging im Moskauer Bezirksgericht ein spektakulärer Prozess zu Ende. Der ehemalige Direktor des Sacharow-Museums…

Apocalisse XXI – Nuovo Surrealismo Italiano

Strychnin Gallery präsentiert unter der Schirmherrschaft des Italienischen Kulturinstituts Berlin: Apocalisse XXI - Nuovo Surrealismo Italiano.…

LVZ: EKM-Bischöfin Ilse Junkermann: Wittenberger Luther-Zwerge sind „gewollter Störfaktor“

Die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, hat die umstrittenen Installation der Lutherzwerge in…

Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik

Geld regiert Spielpläne Das Publikum ist besser als sein Ruf, die neue Musik beliebter als gemeinhin…

ACHTUNG ORTSWECHSEL: Die west.art-Sommershow weicht wegen des angekündigten schlechten Wetters am 24. August ins Salzlager auf der Zeche Zollverein aus

Die dritte Ausgabe der west.art-Sommershow findet nicht, wie geplant, im Kulturhafen in Duisburg-Ruhrort statt, sondern wird…

Kölner Stadt-Anzeiger: Judith Holofernes wäre zu eifersüchtig für eine offene Beziehung

Eine offene Beziehung käme für die "Wir sind Helden"-Frontfrau Judith Holofernes nie in Frage, obwohl sie…