Noch 6 Tage bis zum Start: Urologische Themenwoche „Alarmzeichen Blut im Urin“ vom 25. bis 29. Juni 2018

Am 25. Juni 2018 startet die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) in Kooperation mit dem…

Vom 25. bis 29. Juni 2018: Urologische Themenwoche „Alarmzeichen Blut im Urin“

Nachdem 2017 mit den Themenwochen Hodenkrebs und Prostatakrebs das neue Format der Patientenaufklärung mit großer Resonanz…

Proteomanalyse erkennt 7 verschiedene Formen der chronischen Nierenerkrankung (CKD)

Mit der Proteomanalyse aus dem Urin kann jetzt nicht mehr nur sehr genau und frühzeitig erkannt…

EU Kommission würdigt Forschung der mosaiques diagnostics GmbH aus Deutschland und bietet Unterstützung an

Das „Generaldirektorat Forschung und Innovation“ der EU-Kommission hat in einem Schreiben die Forschung der mosaiques diagnostics…

Hoffnung für Millionen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung

Zum ersten Mal vergibt die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) einen „Letter of Support“ an…

Neuer Test zur molekularen Früherkennung von wiederkehrendem Harnblasenkrebs marktreif

Ein paar Milliliter Urin reichen

Jule Gölsdorf & Tim Boltz: Harn aber herzlich – Alles über ein dringendes Bedürfnis

»Darm mit Charme« hat es gezeigt: Wir wissen oft zu wenig über unseren Körper – dabei…

Den eigenen Körper besser verstehen

Den eigenen Körper besser verstehen

AbendVisite im Klinikum Ingolstadt ? am 1. April 2014 im TV

In der nächsten AbendVisite im Klinikum Ingolstadt mit Prof. Dr. Andreas Manseck, die am Dienstag, 01.04.2014,…

Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Laborwerte

Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Laborwerte

PSA-Test positiv, Anfangsverdacht auf Prostatakrebs? DiaPat® PC-Test: ohne Eingriff mehr Diagnosesicherheit.

Erhöhter PSA-Wert, positiver PSA-Test, automatisch stellt sich diagnostisch die Frage: Prostatakrebs ja oder nein? Die systemerweiternde…