Die mittlerweile 22. AVA-Haupttagung wird kaum an Attraktivität, fachlicher Kompetenz und Knowhow zu überbieten sein. Das Tagungsprogramm nebst einer Vielzahl von Intensiv-Workshops kann auf der Homepage der Akademie unter www.ava1.de abgerufen werden.
Aktuelle Themen aus allen Bereichen der tierärztlichen Nutztier-Bestandsbetreuung werden während der Fortbildungstage in getrennten Sektionen (Rind und Schwein) intensiv diskutiert. Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) ist bekannt für ihre Fortbildungen mit absoluter Praxisnähe.
Persönlich treffen – persönlich diskutieren – face to face fachlich austauschen. Den Rahmen dazu bietet das Tagungshotel AQUALUX, welches nicht nur zum Tagen, sondern ist auch ein ausgewiesenes Wellness- und Spahotel. Somit stehen mit angereisten Partner*innen der Tagungsbesucher eine Vielzahl von „Erholungsmöglichkeiten“ zur Verfügung, die selbstverständlich parallel zu den Fortbildungsbeiträgen genutzt werden können. Die AVA-Haupttagung ist weit mehr als nur eine reine Fortbildungsveranstaltung. Gerade die kollegialen Gespräche am Rande der Veranstaltung unter den Tierärzten und Tierärztinnen gemeinsam mit den Fachreferenten bieten die exzellente Ergänzung dieser AVA-Haupttagung. Weitere Infos auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de , bzw. per Mail info@ava1.de , oder telefonisch unter +49-2551-7878.