Tillandsien: Ein Leben von Luft und Liebe Neu bei EVRGREEN.de: „Luftpflanzen“ als moderne Design-Objekte

Sechs verschiedene Arten der südamerikanischen Bromeliengewächse hat der sympathische Online-Shop neu im Sortiment. Bei ihm tragen sie klingende Namen wie Tikal, Nakbé oder Santa María. Das Besondere: Jede von Ihnen sitzt stilsicher auf einem Block aus fein bearbeitetem Naturholz und wird so zu einem lebenden Design-Objekt. „Als wir die Tillandsien für uns entdeckt haben, war uns klar, dass man unglaublich viel aus ihnen machen kann. Denn gut in Szene gesetzt, ergänzen sie jedes Interior Design um einen außergewöhnlichen, emotionalen Aspekt“, sagen Jan Nieling und Philip Ehlers, die Gründer von EVRGREEN.de.

Natürlicher Blickfang
Ob als Set oder einzeln: Die Tillandsien von EVRGREEN.de sind vielfältig einsetzbar. Sie überzeugen als exklusive Wohn- und Tisch-Dekoration, das besondere Extra auf der Terrasse oder individuelle Geschenkidee. Aber auch im Objektbereich entfalten Tillandsien ihre Wirkung, etwa in der Hotellobby, im Restaurant, dem Messestand oder im Schaufenster. Die Holzblöcke sind in Eiche, Kirsche, Olive und amerikanischem Nussbaum erhältlich. „Am schönsten wirken sie so, wie sie in der Natur vorkommen: arrangiert in kleinen gemischten Gruppen, die die Vielfalt ihrer Art widerspiegeln“, geben Jan und Philip als Tipp mit.

Perfektes Wohlfühlpaket
Tillandsien sind bescheidene Pflanzen: Ihnen genügt es, ein- bis zweimal in der Woche tropfnass mit Wasser besprüht zu werden. Für die richtige Pflege bedanken sie sich mit exotischen Blüten, die bis zu drei Monaten Freude bereiten. In Anlehnungen an ihre Herkunft gehört bei EVRGREEN.de zu jeder Pflanze auch ein kleines „Sorgenpüppchen“, ein Brauch aus Guatemala: Ihnen erzählen die Kinder alles, was sie bewegt, legen sie unters Kopfkissen – und am nächsten Morgen ist der Kummer verflogen.
Wie bei allen Kollektionen verbindet EVRGREEN.de auch hier Produktidee mit Verantwortung. So werden etwa die Holzblöcke der Luftpflanzen in Handarbeit in einer beschützenden Werkstatt bzw. einer traditionellen Schreinerei in Berlin gefertigt.

Wohl behütete Gäste aus Südamerika
Tillandsien kommen ursprünglich aus Südamerika. Sie wachsen in den Kronen großer Bäume und ernähren sich dort von den Mineralstoffen und der Feuchtigkeit in der Luft. Viele der insgesamt 550 Arten stehen unter Naturschutz. Ihr Handel wird daher sowohl von der CONAP (Naturschutzbehörde Guatemalas) als auch vom Zoll streng beaufsichtigt. In Guatemala züchten Kleinbauern die für den Export bestimmten Zierpflanzen in kontrollierten Kooperativen und verdienen damit ihren Lebensunterhalt. Von diesen regionalen Familienunternehmen bezieht auch EVRGREEN.de seine Kollektion.

Schreibe einen Kommentar