Individuelle und sorgfältige Planung
„Bei der großen Vielfalt an Geräten, Möbeln und Zubehör sind individuellen Wünschen heute kaum noch Grenzen gesetzt“, schwärmt Küchenfachmann Marko Steinmeier. „Aber nur eine sorgfältige und individuelle Planung garantiert, dass man später wirklich Freude an der neuen Kücheneinrichtung hat.“ Als Einkaufschef bei KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von bundesweit mehr als 275 inhabergeführten Küchen-Fachmärkten und -Studios, kennt Steinmeier alle Marken, Fabrikate und Hersteller. Er rät, die Traumküche von Experten planen, liefern und aufbauen zu lassen, um zu gewährleisten, dass sie später auch perfekt auf die Bedürfnisse und den Lebensstil des Nutzers abgestimmt ist.
Professionell und günstig
So müsse etwa die Höhe der Arbeitsflächen auf die Größe des Nutzer abgestimmt werden und die Dunstabzugshaube müsse einwandfrei ausgelegt werden, damit der Spaß am Kochen nicht schnell wieder vergeht. „In einem Küchenstudio bekommt man von der Planung bis zum professionellen Aufbau alles aus einer Hand“, erläutert Küchenprofi Steinmeier. „Der Kunde hat in der Regel nur einen Ansprechpartner, der mit ihm alles koordiniert und bei Rückfragen zur Verfügung steht.“ So mancher Kunde sei erstaunt, dass ein spezialisiertes Küchen-Studio gar nicht teurer sei als das Möbelgeschäft oder der Möbeldiscounter.
Großes Einsparpotential
Für Viele ist die Energieeffizienz der neuen Küche besonders wichtig. Einige der größten Stromfresser stehen nämlich genau hier. „Rund ein Drittel des Stromverbrauchs in privaten Haushalten geht auf das Konto weniger Haushaltsgeräte“, sagt Steinmeier. „Deshalb bietet eine neue Küche einiges an Einsparpotentialen in Sachen Energie“. Größtmögliche Energieeffizienz garantieren Geräte mit der Energieeffizienzklasse A++ bzw. A+++. Das Energie-Label gibt zusätzlich Auskunft über die Lautstärke der Küchenmaschine.
Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale.