„Obwohl unsere Gutachter ein grundlegend neues Instrument lernen und einüben mussten und die Bearbeitungen zeitweise deutlich verlängert waren, sind die Versicherten und deren Angehörigen mit unserer Arbeit weiterhin sehr zufrieden. Die Umstellung scheint uns weitestgehend reibungslos gelungen zu sein“, sagt Dr. Franziska Kuhlmann, Geschäftsführerin von MEDICPROOF. „Mich stimmt insbesondere optimistisch, dass wir im zweiten Halbjahr eine positive Entwicklung wahrnehmen konnten. Wir rechnen daher damit, dass bei den Versicherten die Akzeptanz des neuen Instruments und auch die Zufriedenheit mit der Begutachtung weiter steigen werden.“
Die besten Noten erhalten die Gutachter für die einvernehmliche Abstimmung des Begutachtungstermins. 70 Prozent der Versicherten werten diese als „sehr gut“, weitere 22 Prozent als „gut“ – was eine Durchschnittsnote von 1,5 ausmacht. Die begutachteten Versicherten empfinden die MEDICPROOF-Gutachter als freundlich (1,4), kompetent (1,5) und einfühlsam (1,7). Den Gesamtbericht zur Versichertenbefragung hat MEDICPROOF auf seiner Website unter www.medicproof.de im Menüpunkt Unternehmen veröffentlicht.
Zum Hintergrund:
Um die Qualität der Begutachtung zu verbessern und darüber hinaus die Anforderung des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes zu erfüllen, in dem zur Sicherung der Dienstleistungsqualität die regelhafte Durchführung von Versichertenbefragungen (§ 18b Abs. 2 Nr. 3 SGB XI) vorgesehen ist, gibt MEDICPROOF kontinuierlich eine bundesweite Versichertenbefragung zur Pflegebegutachtung in Auftrag. Durchgeführt und ausgewertet wurde die schriftliche Versichertenbefragung vom Deutschen Institut für Vertriebsforschung (DIV), in dem erfahrene Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum tätig sind. Die Ergebnisse wurden von einem Team um den Universitätsprofessor Dr. Jan Wieseke ermittelt.
* Die Befragungsergebnisse sind repräsentativ im Hinblick auf den Auftragstyp (Erstgutachten, Gutachten nach Änderungsantrag und Wiederholungsgutachten) und das Pflegeumfeld (ambulant/stationär) für das Jahr 2017.