Augentropfen lindern Allergie-Symptome, wenn Vermeidung von Allergenen unmöglich ist
Ist eine Allergie erst einmal ausgebrochen, sollten Betroffene die auslösenden Substanzen möglichst vermeiden. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn man beispielsweise gegen Pollen oder Hausstaubmilben allergisch ist. Meist kommen Allergiker daher um eine symptomatische Behandlung ihrer Beschwerden nicht herum. Die gute Nachricht: Heute steht dafür eine breite Palette an Arzneimitteln – wie beispielsweise Augentropfen – zur Verfügung, die ausgezeichnet wirken, zugleich aber schonend und nebenwirkungsarm sind.
Umweltbedingte Allergie-Beschwerden durch Augentropfen in den Griff bekommen
Bei allergischen Reaktionen am Auge verschaffen Präparate wie Cromo Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen oder Azelastin Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen rasche Erleichterung. Man wendet sie genau dort an, wo die allergische Reaktion entsteht. Störende Nebenwirkungen wie Müdigkeit sind bei Antihistaminika der zweiten Generation nicht mehr zu erwarten. Dadurch eignen sich die Präparate gut für die regelmäßige Verwendung – sei es bei saisonalen Allergien gegen Pollen oder bei ganzjährigen Beschwerden aufgrund einer Milben- oder Tierhaar-Allergie. Mediziner raten dringend dazu, allergische Symptome nicht unbehandelt zu lassen. Denn die Erkrankung kann sonst fortschreiten und sich zu einem chronischen Gesundheitsproblem entwickeln.
[1] Schmitz R. et al. (2017): 12-Monats-Prävalenz von Allergien in Deutschland. Journal of Health Monitoring 2(1), DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-011.2.