Urlaub im grünen Bereich: Ausbau der Umwelt-Aktivitäten im Oceania Club Hotel

Für Dr. Andreas Andreadis, CEO des Familienunternehmens der Sani AG, wozu auch das Oceania Club Hotels in Nordgriechenland gehört, steht der Schutz der Umwelt auf der Prioritätenliste.
Als Vorreiter auf der Halbinsel Chalkidiki haben die Verantwortlichen der Sani AG schon vor vielen Jahren mit nachhaltigem Handeln begonnen. So konnten in den letzten Jahren mehrere tausend Bäume, die durch den Waldbrand im Jahre 2006 zerstört wurden, dank einer Spendenaktion der Gäste aufgeforstet werden. Bei der Bezahlung der Hotelrechnung kann jeder Gast einen Euro spenden und sich so an der Aufforstung der Wälder beteiligen.

Nachhaltiges Wirtschaften wird auch durch die verstärkte Nutzung der Sonnenenergie angestrebt. Für die Bewässerung der Pflanzen wird aufbereitetes Wasser verwendet. Glas, Papier, Batterien und Aluminium werden getrennt gesammelt. Gebrauchtes Speiseöl wird als Bioöl genutzt, organische Abfälle aus Küche und Garten werden kompostiert und wieder verwertet.

Neu im Sommer 2012: Ausflüge ins grüne Herz von Kassandra
Der grüne Küstenstrich mit weiten Pinien- und Laubwäldern sind das Markenzeichen der Halbinsel. Die Wanderwege zählen zu den schönsten der Region und versprechen grandiose Aussichten auf die unverbaute Küste und das Meer. Ein Ausflug in das Sani-Waldgebiet ermöglicht den Oceania-Gästen einen Blick in diese unberührte Naturlandschaft.
Um die Artenvielfalt in dieser Region bewusst zu entdecken, gibt es ab dem Sommer für Oceania-Gäste verschiedene Ausflüge:

o Sumpfgebiete von Kassandra, circa 25 Kilometer vom Hotel entfernt: hier leben 200 seltene Vogelarten auf einem 110 Hektar großen Gebiet. Die Tour kostet 15 Euro inklusive Handbuch während der Führung.
o Mavrobara See auf der Halbinsel Kassandra, ein Hydrobiotop mit seltenen, gefährdeten Schildkrötenarten. Das Gebiet um den See wurde 2009 durch ein Feuer zerstört. Mit der Hilfe der Forstwirtschaft und Artenvielfalt-Experten können sich Interessierte aktiv an der Gestaltung der zerstörten Landschaft betätigen.

Auszeichnungen
Auch in anderen Bereichen des Umweltschutzes hat das Oceania Club Hotel viel Lob und Auszeichnungen geerntet: 2011 wurde dem Hotel der „Green Key Award“, der „Travelife Goldstatus“ und die „Blaue Fahne“ für den Schutz der Strände entlang der Küstenlinie des Hotels verliehen. Ebenfalls großen Zuspruch findet das Tierrettungsprogramm in Zusammenarbeit mit der Halkidiki Tierrettung: streunende Tiere werden auf Hotelkosten von Helfern eingesammelt, registriert und von Tierärzten sterilisiert.
Die neueste Auszeichnung ist der „2012 TripAdvisor’s Travelers“ Choice award“, den das Hotel aufgrund von regelmäßigen, exzellenten Beurteilungen der Gäste erhalten hat.

Infos zum Hotel unter www.oceaniaclub.gr

Impressionen zum Wanderweg im Sani-Waldgebiet unter http://www.oceania.gr/virtual-tours/hiking-path-sani-resort/hiking-path-sani-resort.html

Schreibe einen Kommentar