Valentinstags-Geschenke werden online gekauft

München, 12. Februar 2010 – Viele Valentinstags-Romantiker kaufen die Geschenke für ihre Liebsten im Internet: Laut InvisibleHand werden heuer etwa genauso viele Valentinstags-Geschenke online eingekauft wie im Laden. 32,6 Millionen deutsche Online-Shopper gibt es mittlerweile – das sind 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr (1). Und da viele Produkte online günstiger angeboten werden, suchen preisbewusste Verbraucher zunehmend im Internet nach ihren Valentinstags-Geschenken.

-Online-Shopping boomt: 2003 gaben Verbraucher in Deutschland 5,8 Milliarden Euro im Internet aus – 2008 waren es schon 13,6 Milliarden Euro (2). Nach Ansicht von InvisibleHand wird dieser positive Trend rapide weiter steigen.
-Das deutsche Online-Kaufverhalten ähnelt dem der Briten: In UK erlebten Online-Anbieter 2009 eine Absatzsteigerung von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Geschätzte 31 Milliarden Pfund gaben Verbraucher in UK alleine von Januar bis August 2009 im Internet aus (3).
-Durchschnittlich 49 Euro – 7 Prozent mehr als im Vorjahr – gaben deutsche Verbraucher pro Online-Einkauf aus (1).

„Online-Shopping wird immer beliebter“, so InvisibleHand-Gründer Robin Landy. „So ist es nicht verwunderlich, dass Verbraucher die Valentinstags-Geschenke für Ihre Liebsten im Internet kaufen. Online-Anbieter können ihre Produkte günstiger anbieten als im Laden -vergleicht man die Preise, kann man hier wahre Schnäppchen ergattern.“

(1) Enigma GfK, Online Shopping Survey 2009, November 2009.
(2) GfK Group, WebScope Survey, März 2009.
(3) IMRG, eRetail Sales Index report, 2009.

Schreibe einen Kommentar