Die Speisekarte im Eco Designhotel Saltus richtet sich nach Saison und lokalem Angebot. Produkte, die in den Kochtöpfen der Küche landen, werden in ihrer vollen Reife geerntet – echtes Aroma, das man schmeckt. Die Gerichte sind mit drei bis vier Geschmacksrichtungen pro Teller auf das Wesentliche reduziert. Die geschmacklichen Grundlagen jeder Zutat werden handwerklich präzise weiterverarbeitet und sind daher differenziert im Geschmack und leicht wahrnehmbar. Darüber hinaus werden Rohstoffe ganzheitlich verwertet: Gemüse wird mit althergebrachten Techniken und Konservierungsmethoden über die Saison hinaus haltbar gemacht. Neben gebratenem Kopfsalat mit Limetten-Crunch finden im Hotel Saltus viele weitere kreative, vegane Kompositionen ihren Weg auf den Teller.
Das Küchenteam im Hotel Petrus setzt auf natürliche, regionale Küche mit biologischen Produkten und lokalen Produzenten. Auch Produkte aus dem eigenen Garten werden in den Küchen des Hotels verwendet. Hans Aichner kümmert sich am Lechnerhof um den Gemüsegarten der Familie. Hier baut er Kräuter, Salate, Radieschen und viele weitere Gemüsesorten an, die in den Restaurants des Hotel Petrus verarbeitet werden. Die veganen Kreationen von Küchenchef Hannes Baumgartner können sich Gäste sowohl im Januar als auch das restliche Jahr schmecken lassen, denn vegane Alternativen stehen stets auf der Speisekarte.
Das Vinum Hotel Matillhof öffnet seine Türen erst wieder im März 2024. Bis dahin darf man in Vorfreude auf das frische Biogemüse schwelgen. Seit vielen Jahren züchtet Hotelchef Hansjörg sein eigenes Gemüse: Zucchini, Kohlrabi, Sellerie, Blumenkohl, Rote Beete, Mangold und vieles mehr. Lieblingsgemüse in der kalten Jahreszeit? Ganz klar – Kürbis. Darauf kommen noch veganer Mozzarella und geröstete Pinienkerne. Damit es auch in der dunklen Jahreszeit bunt wird, wird das Gericht mit verschiedenen essbaren Blüten dekoriert. Zu guter Letzt wird die vegane Köstlichkeit mit einem Schaum vom Bio-Rotkohl aus eigenem Anbau serviert. Passende Weinempfehlung: Souvignière Gris „Gegenwind“ IGT Piwi. Mit seinen Noten von gelben Früchten, feingliedrigen Gerbstoffen, animierender Säure und vibrierendem Mundgefühl passt der vegane Wein ideal zum Kürbisgericht.