Die Besucher*innen können eigene Insektenhotels bauen, Peeling aus Kaffeesatz selber herstellen, klimafreundliche Milchalternativen probieren oder Geldbörsen aus gebrauchten Getränkekartons basteln. Eine Sonderausstellung informiert über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Ihr erworbenes Wissen können die Besucher*innen bei einer Rallye testen, die mit tollen Preisen für einen nachhaltigen Alltag winkt.
Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag kostenfrei. Tickets für den Museumsbesuch sind aufgrund des Hygienekonzepts begrenzt und ausschließlich am Aktionstag selbst zwischen 10-17 Uhr an der Museumskasse erhältlich.
Weitere Informationen: http://www.NABU.de/KlimatagBremen
Pressefotos sind auf Anfrage kostenfrei erhältlich.
Pressekontakt:
Hanna Mauksch, Referentin für Veranstaltungsmanagement im NABU-SDG-Team, Tel.
+49 (0) 174 78 24 442, E-Mail: Hanna.Mauksch@NABU.de
NABU-Pressestelle
Britta Hennigs | Silvia Teich
Tel. +49(0)30.28 49 84-1722 | -1588
E-Mail: presse@NABU.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6347/4733509
OTS: NABU
Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell