Weshalb ein Viezbuch? Dazu hat Hanspitt Weiler, Präsident der Trierer Viezbruderschaft e.V. folgendes im Buch geschrieben: „Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Frage – Was passierte eigentlich mit dem Apfel, nachdem Wilhelm Tell ihn vom Kopf seines Sohnes geschossen hatte? – Nun, wäre der Schweizer Nationalheld aus der Trierer Region gewesen, wäre die Antwort klar: Er hätte Viez daraus gemacht. Denn hier bei uns ist der saure Apfelwein, unser Viez, das ureigene Nationalgetränk und genießt inzwischen Kultstatus – so sehr, dass viele engagierte Viezhersteller in der Region, und auch wir, als die Trierer Viezbruderschaft, unser Hauptaugenmerk auf seine Bewahrung und Pflege legen.“
„Viez, Most, Cider, Sidra, Äppelwoi – der Apfelwein hat zahlreiche Namen. Egal, wo er getrunken wird: er macht gute Laune und vermittelt immer ein einzigartiges Heimatgefühl. Und genau dieses Gefühl wollen wir mit diesem Buch vermitteln. Viez ist ein ganz besonderer Saft, in seinem Ursprung, seinem Herstellungsverfahren und in der Form, wie der Viez in dem speziell dafür geschaffenen Trinkgefäß, der Porz, genossen wird.“
Unterhaltsam aufgemacht mit Interviews und Reportagen, reich illustriert mit vielen Fotos und Zeichnungen und herausgegeben von der Trierer Viezbruderschaft, die sich seit 2010 für das Produkt, die regionalen Streuobstwiesen, Feste und vieles mehr engagiert. VIEZ · Hardcover · 104 Seiten · VK 18,90 Euro · ist überall im Buchhandel erhältlich.