Neben dem allgemeinen Mangel an bezahlbarem Wohnraum beschäftigen den Bausektor zukünftig besonders Fragen zur energetischen Gebäudegestaltung. Damit wachsen auch die Anforderungen an die technische Bauplanung beträchtlich. Das „Fachforum Statik und Bauphysik“ der Unternehmen KLB Klimaleichtblock GmbH (Andernach), Duotherm Rolladen GmbH (Nettersheim) und der Grupor Kunststoffwerk Katzbach GmbH (Cham) bietet deshalb einen fundierten Einblick in kommende Erfordernisse. Geplant sind vier Termine im April mit halbtägigem Programm – jeweils von 9.00 Uhr bis circa 14.30 Uhr. Als Veranstaltungsorte wurden exklusive Tagungszentren gewählt.
Die Termine in der Übersicht:
Dienstag, 16. April 2013 in Essen, Haus der Technik
Mittwoch, 17. April 2013 in Köln, Media Park 7, KOMED-Haus
Dienstag, 23. April 2013 in Wiesbaden, Crowne Plaza
Mittwoch, 24. April 2013 in Trier, Park Plaza
Für die Teilnahme an den jeweiligen Veranstaltungen erhalten die Fachbesucher zudem „Fortbildungspunkte“ der zuständigen Architektenkammern.
Fachwissen anschaulich erklärt
Im Zentrum des jeweiligen Seminartages stehen drei Fachvorträge, für welche die Partner renommierte Dozenten gewinnen konnten. Diplom-Ingenieur Christoph Sprengard ist Leiter der Abteilung „Bauphysik und Bauteile“ am FIW München und erläutert die „Auswirkungen der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016“. Im Anschluss spricht Diplom-Betriebswirt Ulrich Holl zum Thema „Lüftungskonzepte und Rechtsgrundlagen der Planung gemäß DIN 1946“. Professor Carl-Alexander Graubner wiederum ist Lehrstuhlinhaber des Fachbereiches Massivbau an der Technischen Universität Darmstadt und referiert zur „Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6“. Für jede Veranstaltung sind zudem mehrfache Gesprächs- und Diskussionsmöglichkeiten vorgesehen.
Interessierte Fachleute können sich noch per Fax (0214 – 2069150) oder E-Mail (info@fachtagung-bau.de) zum Fachforum anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 39 Euro inklusive Verpflegung und Tagungsunterlagen. Anmeldeschluss ist der 08. April 2013.