Vorsicht Frostgefahr

Wenn es eisig wird, können Wasserrohre und Heizkörper einfrieren. Wer im Fall des Falles keine Probleme bekommen will, sollte Vorsorge treffen.

Die Kälte macht den Häusern zu schaffen und kann sogar ihre Substanz bedrohen, wenn Wasserleitungen oder die Verbindungsrohre zu den Heizkörpern einfrieren. Beim Gefrieren vergrößert sich nämlich das Volumen von Wasser um etwa neun Prozent. Die Rohre halten dem plötzlichen Überdruck nicht Stand, sie platzen und können beträchtlichen Schaden anrichten – und das nicht nur einmal, denn weitere Schäden entstehen später durch das aufgetaute Wasser. Weil die Schadenssumme sehr hoch werden kann, wenn umfassende Sanierungsarbeiten notwendig werden oder die Wohnungseinrichtung schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist ein ausreichender Versicherungsschutz das Gebot der Wintersaison.

Bewohner und Hausbesitzer sollten sicherheitshalber das Risiko eines Frostschadens möglichst gering halten. Die Versicherung kann nämlich zumindest teilweise die Leistung verweigern, wenn der Schaden durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurde. Was „grob fahrlässig“ ist, wird im Zweifelsfall erst vor Gericht entschieden – und da kann man nie sicher sein, wie ein Verfahren ausgeht.

So beugt man am besten vor:

Zur Schadenverhütung empfiehlt es sich, exponierte Wasserauslässe in Hof, Keller oder Garage bei Frost zu schützen. Dies kann auf einfache und schnelle Art und Weise mit den steckerfertigen Heizbandsystemen der Quintex GmbH geschehen. Da die Beheizung mit einem Temperaturschalter ausgeführt ist, der bei ca. 4°C einschaltet, hat man Vorsorge getroffen, der Ärger im Haus und mit der Versicherung vermeidet. Über das Heizband wird noch eine handelsübliche Isolierung angebracht und alle Leitungssysteme sind frostsicher.
Sie können diese Heizsystem schnell und problemlos im Online Shop bestellen.
Suchen Sie ihre Länge aus und bald haben Sie eine sicher Art des Frostschutzes installiert.

Schreibe einen Kommentar