Wandern, bis die Sonne hinter dem Karwendel verglüht

Aussicht auf die Berge vom Gipfelkreuz (c) Angélica Morales (Silberregion Karwendel)
 
Wandern von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang in der Silberregion Karwendel: Die unzähligen Wege zwischen Jenbauch und Kolsass im Tiroler Unterinntal las-sen sich nicht in einen einzigen Wanderurlaub packen. Darüber hinaus liefert das Sommerprogramm für jede Kondition die passende Inspiration.

Wanderer, die Tirols größtes und ältestes Almdorf und den Großen Ahornboden im Naturpark Karwendel im „Alleingang“ entdecken möchten, gehen ganz früh am Morgen los. Für eine Richtung sind sechs Stunden zu veranschlagen, retour wird des-halb gerne der Wanderbus genommen. Berg-Puristen entdecken die Naturschönhei-ten jeden Mittwoch gemeinsam mit einem Ranger des Naturpark Karwendel. Treff-punkt ist der Parkplatz Bärenrast am Eingang des Stallentales. Nach dem imposanten Schluchtwald verlangen der Aufstieg und die Überschreitung des Lamsenjochs einiges an Trittsicherheit und Kondition. Über 1.000 Höhenmeter sind es bis zur Lamsenjoch-hütte knapp unter 2.000 Metern. Von dort geht es hinunter in die Eng, das größte Al-mendorf Tirols mit dem Naturdenkmal Großer Ahornboden, auf dem im Sommer rund 600 Kühe grasen. Eine wahre Augenweide sind die rund 2.000 Bergahorne vor den schroffen Felswänden des Karwendel. Wer ein bisschen länger inmitten dieser ein-zigartigen Szenerie verweilen möchte, sollte im neu und modern renorvierten Alpen-gasthof Eng absteigen. Rasch und unkompliziert zu diesem Kraftplatz geht es mit dem Eng-Bus, der jeden Mittwoch von den Gemeinden der Silberregion Karwendel über den Achensee hinauf fährt. Das Almdorf Eng ist bekannt für seinen ausgezeichneten Almkäse und auch für Kinder interessant: Im Spielschatz Eng-Alm mit Almhu?tte, Stall und Sennerei im Kleinformat gibt es viel zu tun. Wanderführer Walter ist der Begleiter zur wunderschön gelegenen Binsalm.

Jeder Tag ein Erlebnis in der Silberregion Karwendel

Auf dem Sommerprogramm der Silberregion Karwendel stehen auch leichtere Ge-nusstouren. Etwa die Wanderung mit der Kräuterpädagogin Gerti oder die kleine Nachtwanderung zum Schloss Tratzberg mit Sagenerzählungen von Burgfräulein Rebecca. Ein Fixpunkt ist die wöchentliche Stadtführung in Schwaz. Jeden Donners-tag wird die glänzende Geschichte der Silberstadt aufgerollt, auch an sonst nicht zu-gänglichen Plätzen wie am Dachstuhl der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Mit dem Sightseeing-Bus gelangen Gäste und Einheimische unkompliziert zu einigen der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region. Ausgehend vom Bahnhof Jenbach wer-den klimaschonend Schloss Tratzberg, die Wolfsklamm, Stans, das Zentrum Schwaz, die Burg Freundsberg, das Museum der Völker und das Silberbergwerk angesteuert. Mit dem neuen Hüttentaxi rückt das Berg- und Gipfelerlebnis in der Silberregion Karwendel ein gutes Stück näher: täglich von Montag bis Freitag eröffnen Kraft- und Lieblingsplätze wie Pirchnerast, Weidener Hütte, Hüttegg, Loassattel und Umlberg neue Perspektiven. Genusstipp: der erneuerte Rundwanderweg am Loassat-tel/Hochpillberg und eine Hütteneinkehr auf ein Loas-Schnitzel. Im Sommer greifen Kletterfans nach dem Gipfelsieg im Karwendel. Das Klettercamp für Einsteiger (24.–26.06.22 + 01.–03.07.22) auf den Felswänden rund um die Lamsenjochhütte erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition. Sobald die Grundkenntnisse „sit-zen“, folgt die erste Klettertour mit einem erfahrenen Bergführer.

Wanderurlaub in der Silberregion Karwendel
silberregion-karwendel.com
Silberregion Karwendel: Sommerprogramm (13.–16.09.22)
MO (13.06.–12.09.): Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Gerti
DI (14.06.–13.09.): Sagenerzählung vor Schloss Tratzberg
MI (15.06.–05.10.):Genusstour über das Lamsenjoch zum Almendorf Eng/Ausflugsfahrt zum Großen Ahornbo-den.
DO (23.06.–22.09.): Stadtführung Schwaz mit zehn sehenswerten Stationen.
FR (17.06.–16.09.): Yoga am Badesee Weißlahn mit Yogalehrerin Andrea.
Anmeldungen bis zum Vortag beim TVB Silberregion Karwendel (Tel.: +43 5242/63240)
Besondere Angebote in der Silberregion Karwendel
Sightseeingbus (12.06.–30.09.22) zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Silberregion Karwendel.
Engbus (15.06.–12.10.22): jeden MI von den Gemeinden der Silberregion Karwendel über den Achensee zum Alm-dorf Eng (10 Euro mit der SILBERCARD, Kinder bis 6 Jahre gratis)
Hüttentaxi (13.06.–23.09.22): MO-FR zu einem anderen Ziel am Berg (Kosten je nach Strecke 10 bis 15 Euro)
Digitale SILBERCARD ab der 1. Übernachtung. Über 30 Attraktionen wie Sehenswürdigkeiten, Museen und Galerien, sowie Naturerlebnisse und Freizeitanlagen kostenlos bzw. ermäßigt.
Klettersteig-Camp für Einsteiger im Karwendel – Lamsenjochhütte (24.–26.06.22 + 01.–03.07.22)
FR Aufstieg zur Lamsenjochhütte – Vortrag über alpine Gefahren, Kletterstiege etc. – Tourenplanung
SA Lamsenspitze – Klettersteig bis B – Gipfelerlebnis, SO Klettersteig Brudertunnel bis C – Erlebnisfaktor
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition erforderlich. Auf- und Abstiege bis 1.000 hm, Mindestalter 14 Jahre
Max. 5 – 6 Teilnehmer pro Bergführer, Preis inkl. Ü/HP: ab 275 Euro p. P.
Anmeldeschluss 4 Wochen vor Tourstart. silberregion-karwendel.com

5.097 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar