Das Herzstück einer solchen Anlage besteht aus einem extra dafür ausgelegten Heizgerät mit sogenannter Wassertasche. Sobald das Kaminfeuer brennt, wird das von den Flammen erwärmte Wasser dem Heizungsnetz zugeführt und kann so in jedem Raum des Hauses sowie an Waschbecken und im Bad genutzt werden.
Der ideale Brennstoff für einen wasserführenden Kaminofen sind die besonders heizstarken Braunkohlenbriketts. Sie brennen langsam und gleichmäßig ab, halten über Stunden die Glut und liefern konstant wohltuende Wärme. Markenbriketts aus dem Rheinland – gut erkennbar an der Prägung „Heizprofi“ – bestehen aus zuvor getrockneter und gepresster Braunkohle. Sie sind ein echtes Naturprodukt und werden traditionell ohne Bindemittel hergestellt.
Heißer Tipp fürs Energiesparen: Preisgünstige Briketts aus dem Rheinland
Was die Besitzer von Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkaminen längst wissen: Braunkohlenbriketts sind dauerhaft preiswert – und in jedem Fall günstiger als Öl oder Gas. Das zeigt ein simples Rechenbeispiel: Kosten 10 kg Kaminbriketts 2,99 Euro, darf der Liter Heizöl nicht mehr als 55 Cent kosten – sonst ist Heizöl zu teuer. Doch 55 Cent pro Liter Heizöl – das gehört schon seit langem der Vergangenheit an.
Braunkohlenbriketts der Marke „Heizprofi“ werden bundesweit im Brennstoffhandel, bei den Genossenschaften sowie in Bau- und Verbrauchermärkten angeboten. Weitere Informationen im Internet unter www.heizprofi.com.
Bildnachweis: Oranier Heiztechnik / Heizprofi