Mit Haartransplantation ist die Eigenhaartransplantation gemeint, das bedeutet, dass Haarwurzeln von gesunden Stellen verpflanzt werden. Haarwurzeln besitzen die genetische Information, dauerhaft zu wachsen und nehmen diese Eigenschaft dorthin mit, wohin man sie verpflanzt. Daher bewirkt eine Eigenhaartransplantation, dass durch die Umverteilung an die betroffenen Stellen dort wieder dauerhaft eigene Haare wachsen.
Die Ursachen für Haarausfall können vielfältig sein: Haarausfall liegt nicht nur am zunehmenden Alter, das bei Männern und Frauen das Haarbild gleichermaßen verändert, sondern kann auch erblich bedingt sein. Doch auch Stress, falsche Ernährung oder hormonelle Schwankungen können Gründe für Haarausfall sein, verstärkt bei Frauen. Erblich bedingter Haarausfall tritt bei Frauen manchmal nach den Wechseljahren auf und kann zu lichtem Haar im Stirnbereich und Geheimratsecken führen. Dass der dauerhafte Verlust der Haare nicht sein muss, beschreibt Dr. med. Sibylle Eberle auf Ihrer Website unter www.haartransplant.de – hier finden Interessierte Antworten auf ihre Fragen.