Ungeachtet dessen bilden im Gesamtmarkt deutsche Fluggesellschaften die volumenstärkste Gruppe mit einem Anteil von 41 Prozent. Auf asiatische und europäische Airlines – letztere wohlgemerkt ohne deutsche – entfallen jeweils knapp 30 Prozent-Anteil. Fluggesellschaften der übrigen Kontinente werben in Deutschland relativ eingeschränkt, das Volumen liegt hier in der Summe bei unter 1,5 Millionen Euro.
Emirates, Eurowings und Lufthansa bilden das Trio an der Spitze des Volumenrankings. Zusammen repräsentieren sie 48 Prozent des gesamten Werbevolumens, alle drei mit wachsenden Spendings im Vergleich zum Vorjahr. Daneben stocken Air France und Condor deutlich auf. Neben dem französischen Carrier platzieren sich mit easyJet und KLM zwei weitere europäische Airlines in den Top 10 des Ausgabenrankings. Werbestärkste Vertreterin des amerikanischen Doppelkontinents ist die chilenische Latam.
Über die Studie:
Die ‚Werbemarktanalyse Fluggesellschaften 2023‘ von research tools untersucht die Werbeausgaben der Fluggesellschaften in Deutschland. Sie gibt auf 88 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien und zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 69 Airlines auf. Für zehn Top-Marken visualisiert neben einer zeitlichen Werbedruckverteilung nach Mediengattungen eine statistische Kommunikationspositionierung auf Basis Jahreszeiten und Mediensplit die Allokation der Budgets.