Den ersten Entwarnungen folgt die Ernüchterung:
Die Gefahr, sich mit gefährlichen Darmkeimen zu infizieren und an
EHEC zu erkranken, besteht weiter. Das macht das Beispiel der Schüler
im Kreis Paderborn mehr als deutlich. Dass hier nach der Bestätigung
einer Infektion sofort gehandelt und Desinfektionsmaßnahmen in der
Schule angeordnet wurden, ist zu loben. Die Krankmeldung eines oder
auch mehrerer Schüler allein konnte kein Grund für eine solche Aktion
sein. Das hätte an Panikmache gegrenzt. Zwar scheint die große
Ansteckungswelle inzwischen vorüber zu sein. Doch die Fähigkeit der
Bakterien zu überleben, ist enorm. Und das nicht nur in der für sie
anheimelnden Wärme des menschlichen Darms. Auch in der freien Natur
sterben die Keme nicht einfach ab, sondern bauen Mechanismen auf, um
sich zu schützen. Genau das müssen auch wir Menschen tun. Mit
entsprechend umfangreichen Hygienemaßnahmen ist das EHEC-Problem
durchaus in den Griff zu bekommen. Dazu gehört vordringlich das
Händewaschen nach dem Toilettengang.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261