Winterschutz für Kübelpflanzen

Gut vorbereitet

Damit man auch im kommenden Gartenjahr viel Freude an seinen mehrjährigen Kübelpflanzen hat, sollten diese vor der Vorbereitung auf das Überwintern auf Krankheits- und Schädlingsbefall überprüft werden. Welk gewordene und ungesund wirkende Pflanzen sollten entfernt werden. Sind nur bestimmte Pflanzenteile betroffen, ist es ausreichend diese großzügig zu entfernen. Erst dann sollten die Pflanzen in ihr Winterquartier gebracht werden. Ein großzügiger Rückschnitt der Pflanzen spart nicht nur Platz im Winterquartier, sondern lässt diese im nächsten Jahr umso üppiger und widerstandsfähiger werden. Außerdem ist es ratsam, die Pflanzen gründlich zu reinigen. Hierzu gehört das Befreien der Pflanzen von Laub.

Schutz und geeignete Überwinterungsplätze

Auch sogenannte winterfeste Kübelpflanzen dürfen nicht ungeschützt bleiben. Winterfest heißt nicht absolut frostbeständig. Es gibt Pflanzen, deren Wurzeln leichte Frostgrade überstehen, aber gegen ein völliges Durchfrieren muss man für ausreichenden Schutz sorgen. Hierfür eignen sich Materialien wie Noppenfolien oder Jutesäcke, die um die Kübel gewickelt werden. Ein Durchfrieren der Pflanzen lässt sich zudem verhindern, indem Holz- oder Styroporplatten unter die Gefäße legt. Mögliche Winterquartiere für die Pflanzen sind Keller, Garagen, Wintergärten oder Treppenhäuser. Die Räume sollten bis ca. zehn Grad warm sein. Es gibt zahlreiche Fachgeschäfte und Gärtnereien, die den Service der Überwinterung übernehmen. Hier werden die Pflanzen entsprechend ihren Bedürfnissen optimal gepflegt.

Auch im Winter gießen

Denken Sie auch in der Winterzeit daran, die Kübelpflanzen ab und an ein wenig zu gießen. Sonne und Wind entziehen Feuchtigkeit, und die meisten Pflanzen überleben den Winter nicht, weil sie vertrocknet sind und nicht etwa, weil sie die Minustemperaturen nicht vertragen haben.

Für ausführliche Informationen zum Thema Überwinterung von Pflanzen steht der Galabau Fritz aus Hamburg jederzeit gerne zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar