Das neue Gebäude entsteht auf dem alten Gelände der ehemaligen Müglitztalbrauerei in Glashütte und umfasst eine Nutzfläche von rund 5.400 Quadratmetern. Eine Brücke über die Altenberger Straße verbindet es mit dem Produktionsgebäude „Lange II“. Der Neubau steht auf 70 Betonpfählen, die bis zu 20 Meter tief in die Erde reichen. Der zweiteilige Erweiterungsbau, bestehend aus dem miteinander verbundenen Atelier- und Maschinenhaus, wird für Haustechnikräume und ein Löschwasserbecken teilweise unterkellert. Die Gebäudekonstruktion untergliedert sich in innenliegende aussteifende Treppenhäuser sowie Aufzugskerne, Wandscheiben, Wandpfeiler, Stützenbauteile und rund 11.000 Quadratmeter Flachdecken. Mit zurückhaltender Gestaltung fügt sich das Gebäude harmonisch in den bestehenden Manufaktur-Komplex ein.
Die Armbanduhren des Traditionsunternehmens A. Lange & Söhne sind weltweit sehr gefragt – es gibt Händler und Boutiquen auf sechs Kontinenten der Erde und das Unternehmen wächst stetig weiter. Derzeit sind mehr als 500 Mitarbeiter in der Unternehmenszentrale in Glashütte beschäftigt – die Uhrenmanufaktur ist damit der größte Arbeitgeber der Stadt. Bislang sind die Mitarbeiter auf mehrere Gebäude verteilt. Künftig werden die Bereiche der Uhrwerksmontage sowie Maschinen zur Herstellung der filigranen Einzelteile gemeinsam im Neubau untergebracht.
Quelle: WOLFF & MÜLLER
Bildquelle: Lange Uhren GmbH
Bildrechte: Lange Uhren GmbH